CRT im Vergleich zu digitalen Projektoren
Die Projektionstechnik hat einen langen Weg zurückgelegt. Wir sind von Projektoren aus der Zeit vor dem Computer zu den digitalen Projektoren übergegangen, die wir heute verwenden.
Dia-, Overhead- und CRT-Projektoren gehörten zu den frühesten Projektoren, die jemals verwendet wurden. Sie konnten Folien, Dias und Standbilder projizieren.
Sie hatten jedoch Mängel bei der Projektion von Videos. Die Entwicklung digitaler Projektoren war ein großer Schritt zur Lösung dieses Problems.
Sie fragen sich wahrscheinlich, was CRT und digitale Projektoren bedeuten, wie sie funktionieren und was besser ist.
In diesem Artikel finden Sie Antworten auf Ihre Fragen.
Was ist ein CRT-Projektor?
Ein CRT-Projektor (Cathode Ray Tube) ist ein Projektor, der mit Hilfe einer kleinen, hochhellen Kathodenstrahlröhre Bilder erzeugt.
Der erste CRT-Farbprojektor wurde in den 1950er Jahren veröffentlicht. Für den größten Teil des 20. Jahrhunderts wurde ausschließlich CRT-Projektionstechnologie eingesetzt.
Es war der Standard für Videotechnik, bis Flachbildschirmlösungen wie Digital Light Processing (DLP) begannen, den Markt zu erobern.
Wie funktionieren CRT-Projektoren?
Eine Kathodenstrahlröhre besteht hauptsächlich aus drei Elektronenkanonen im Vakuum. Das Vakuum wird durch ein Glasrohr versiegelt.
Die Innen- und Außenflächen des Glasrohres sind mit Blei beschichtet. Dies dient dem Schutz vor Bruch und elektromagnetischer Strahlung.
Die drei Waffen repräsentieren jede der Grundfarben: Rot, Grün und Blau.
CRT-Projektoren verwenden normalerweise drei verschiedene Röhren. Jeder ist mit einem Objektiv ausgestattet, um das erzeugte Bild zu vergrößern.
Elektronen werden von den Elektronenkanonen durch das Vakuum in der Röhre in Richtung der Vorderseite der Röhre abgefeuert, die mit Phosphor beschichtet ist.
Das Ergebnis ist ein Videobild, das sehr schnell von oben nach unten und von Seite zu Seite „gemalt“ wird.
Nach der Bilderzeugung werden die vor dem CRT befindlichen Linsen verwendet, um das Videobild auf einer Projektorleinwand zu fokussieren und zu vergrößern.
Aufgrund der Vergrößerung und des Abstandsgrades müssen Sie sicherstellen, dass das Videobild richtig fokussiert ist. Sie können die Kalibrierung selbst durchführen oder während der Einrichtung von einem Techniker durchführen lassen.
Was sind digitale Projektoren?
Digitale Projektoren sind moderne Geräte, die digitale Bilder von jeder digitalen Medienquelle, d. H. Computer, projizieren.
Digitale Projektoren können eine der folgenden Technologien verwenden: DLP, 3-DLP, LCD oder LCoS.
DLP- und 3-DLP-Projektoren gelten als die „echten“ digitalen Projektoren. Dies liegt daran, dass sie DLP-Technologie und Chips verwenden.
Die DLP-Technologie ist modern und bietet Leichtigkeit und Portabilität. Einige seiner Eigenschaften sind ein scharfes Bild und eine schnelle Reaktionszeit.
Wie funktionieren digitale Projektoren?
Wir haben gesagt, dass jeder Projektor, der an einen Computer angeschlossen werden kann, ein digitaler Projektor ist. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf Projektoren, die Bilder mit der DLP-Technologie erzeugen.
Digital Light Processing (DLP) besteht aus Chips, die auch als digitale Mikrospiegelgeräte bezeichnet werden.
Die digitalen Mikrospiegelbauelemente (DMD) bestehen aus Millionen winziger Spiegel, die in einer Matrix auf einem Halbleiterchip angeordnet sind.
Jeder Mikrospiegel repräsentiert ein Pixel des projizierten Bildes. Dies bedeutet, dass die Bildauflösung der Anzahl der während der Projektion verwendeten Spiegel entspricht.
Bilder entstehen, wenn Licht auf den DLP-Chip fällt. Die Mikrospiegel senden die Strahlen zur Projektorlinse oder von ihr weg.
Die Spiegel können sehr schnell neu positioniert werden. In der EIN-Position reflektieren sie Licht durch die Linse (in Richtung Bildschirm), aber in der AUS-Position lenken sie Licht auf einen Kühlkörper (weg vom Bildschirm).
DLP-Projektoren arbeiten mit einer von zwei Methoden, um farbige Bilder zu erzeugen:
- Single-Chip-DLP und
- Die 3-Chip DLP
Single-Chip-DLP-Projektoren erzeugen Farbbilder, indem sie ein Farbrad zwischen die Lichtquelle und den DLP-Chip legen.
3-Chip-DLP-Projektoren verwenden ein Prisma, um das Licht von der Lichtquelle zu trennen. Das Ergebnis sind drei Grundfarben.
Die roten, blauen und grünen Farben werden an einzelne Chips gesendet und wieder zusammengefügt, um das vollständige Bild zu erzeugen.
Was ist besser: CRT-Projektoren vs. digitale Projektoren
CRT- und Digitalprojektoren verhalten sich in verschiedenen Aspekten unterschiedlich. Sie haben unterschiedliche Helligkeitsgrade, Langlebigkeit und andere Eigenschaften.
Wir werden einen Vergleich beider Arten von Projektoren anhand ausgewählter Parameter durchführen. Am Ende sollte es einfach sein zu entscheiden, was am besten ist.
1. Stromverbrauch
Der Stromverbrauch eines Projektors wird durch seine Funktionen, den verwendeten Projektionsmodus und die Helligkeit seiner Lampe bestimmt.
DLP-Projektoren verbrauchen mehr Strom als andere digitale Projektionstechnologien. Der durchschnittliche Stromverbrauch eines DLP-Projektors liegt zwischen 150W und 350W.
Ein DLP-Projektor ist in dieser Hinsicht jedoch nicht mit CRT-Projektoren zu vergleichen.
Die CRT-Projektionstechnologie ist alt und hat einen hohen Stromverbrauch. Der Stromverbrauch kann bis zu 500W pro Stunde betragen.
Wenn Sie einen CRT-Projektor über einen längeren Zeitraum betreiben, kann dies zu einem Anstieg Ihrer Stromrechnung führen.
2. Größe

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Portabilität ist jetzt ein wichtiges Merkmal, da die Leute ihre Geräte überall hin mitnehmen und unterwegs verwenden möchten.
Die Größe eines Projektors hängt von seinen Teilen ab. Im Laufe der Zeit haben wir uns von großen und schweren Geräten zu schlanken, tragbaren Geräten entwickelt.
CRT-Projektoren sind ältere Technologie. Sie sind sperriger und haben größere Teile als DLP-Projektoren. CRT-Projektoren können bis zu 250 lbs wiegen.
DLP-Projektoren sind leichter. Tragbare wiegen so wenig wie 3 lbs. während einige andere über 10 bis 50 lbs wiegen.
3. Lebensdauer
Die Lebensdauer eines Projektors hängt von seinen Teilen ab und davon, wie schnell sie verschleißen. Der wichtigste Teil ist die Projektorlichtquelle.
Typischerweise haben DLP-Projektoren mit austauschbaren Lampenlampen eine Lebensdauer zwischen 2000 und 5000 Stunden. Es gibt jedoch auch andere lampenfreie Lichtquellen.
Reine LED-Lampen können über 30.000 Stunden halten, während LED/Laser-Hybridlampen eine effektive Lebensdauer von bis zu 20.000 Stunden haben.
Um die Projektionsqualität zu erhalten, sollten austauschbare Lampen nach Ablauf ihrer effektiven Lebensdauer gewechselt werden.
CRT-Projektoren nutzen die Kathodenstrahlröhre, die etwa 10.000 Stunden hält. Die Phosphoroberfläche vor der Röhre ist das, was sich abnutzt, nicht die Elektronenkanone.
4. Lichtleistung
Die Helligkeit eines Projektors wird durch die Lichtleistung der Lampe bei der Projektion eines Bildes bestimmt.
Wenn ein Projektor nicht hell genug ist, ist das auf der Leinwand gebildete Bild nicht klar. Die Helligkeit eines Projektors wird in Lumen gemessen.
Bei einem DLP-Projektor liegt die Helligkeit typischerweise zwischen 2.000 und 5.000 Lumen.
Diese Helligkeit eignet sich hervorragend für Räume mit kontrollierter Beleuchtung. Es schafft ein kinoähnliches Seherlebnis.
CRT-Projektoren sind nicht so hell wie ihre digitalen DLP- oder LCD-Gegenstücke. Sie verlieren jedoch nicht im Laufe der Zeit an Helligkeit oder Farbgenauigkeit.
Die hellsten CRT-Projektoren haben eine Helligkeit von 1500 bis 2000 ANSI-Lumen.
5. Wie sie funktionieren

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Die für die Bilderzeugung verwendeten Technologien unterscheiden sich für die verschiedenen Projektortypen.
CRT projeCTORS verwenden die Kathodenstrahlröhrentechnologie, die aus einer Elektronenkanone besteht, die Elektronen durch ein Vakuum feuert.
DLP-Projektoren verwenden digitale Lichtverarbeitungstechnologie, die aus Halbleiterchips besteht. Die Chips enthalten Mikrospiegel, die jeweils ein Pixel auf dem projizierten Bild darstellen.
Die mit der Lichtquelle gekoppelten Spiegel reflektieren digitale Bilder auf die Projektorleinwand.
6. Kosten
Im Allgemeinen ist neuere Technologie gefragter und von größerem Wert. DLP-Projektoren haben unterschiedliche Spezifikationen und Preise, von denen einige günstiger sind als andere.
Es ist heutzutage schwierig, einen neuen CRT-Projektor zu finden, da sie nicht mehr hergestellt werden.
Gebrauchte CRT-Projektoren sind jedoch auf dem Markt erhältlich. Sie sind auch in der Regel günstiger als DLP-Projektoren.
7. Lärm
Eine große Beschwerde bei Projektorbewertungen ist der Lärm. Das Geräusch ist oft ein Produkt ihrer Kühlsysteme.
Die Technologie für DLP macht es anfällig für Überhitzung. DLP-Projektoren sind aufgrund ihrer Verwendung von Lüftern laut.
CRT-Projektoren hingegen sind dafür bekannt, völlig leise zu laufen. Sie benötigen kein internes Kühlsystem.
Einige sind mit Lüftern und Kühlsystemen ausgestattet, können aber leicht modifiziert werden, um weniger Lärm zu erzeugen. Deshalb sind sie immer noch in Kinos beliebt.
8. Regenbogen-Effekt
Dies ist ein Problem, das bei einigen Projektoren auftritt, die Farbe mit einem Farbkreis erzeugen. Einige Leute sehen Farbblinke nacheinander auf dem projizierten Bild.
Single-Chip-DLP-Projektoren zeigen normalerweise diesen Effekt.
Das Farbrad dreht sich sehr schnell, so dass die verschiedenen Farben nicht wahrnehmbar sind. Ältere DLP-Projektoren können jedoch langsamere oder fehlerhafte Farbräder aufweisen, was zum Regenbogeneffekt führt.
Der Regenbogeneffekt tritt bei CRT-Projektoren nicht auf. Benutzer sind vor den Beschwerden und der Augenbelastung geschützt, die sie verursachen.
Abschließende Nachzählung
CRT-Projektoren haben sich gegen die neueren digitalen Projektoren behauptet. Die DLP-Technologie bietet jedoch offensichtliche Vorteile.
CRT-Projektoren haben hervorragende Schwarzwerte und keine Bewegungsunschärfe. Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Edge-Blending-Setups.
Ihre beträchtliche Lebensdauer gibt ihnen eine Chance gegen neuere Technologien. Sie können je nach verwendeter Kontrasteinstellung mehr als 10.000 Stunden genutzt werden.
DLP-Projektoren sind relativ einfacher zu bedienen und einzurichten. Sie sind leicht, heller und bieten einen großen Kontrast.
Sie haben tragbare Designs und dies macht sie bequem und einfach in der heutigen Welt.
Tabelle: Vor- und Nachteile von CRT-Projektoren
Vorteile |
Benachteiligungen |
|
CRT-Projektoren |
|
|
Digitale (DLP) Projektoren |
|
|
Häufig gestellte Fragen
Sind CRT-Projektoren gut?
CRT-Projektoren gibt es schon lange.
Eine Sache, die Sie an ihnen nicht ignorieren können, ist ihre Größe. Ihre großen Bildröhren und Objektive machen den größten Teil ihres Gewichts aus.
Es gibt viele Fehlinformationen rund um CRT-Projektoren. Viele Menschen denken, dass sie eine kurze Lebensdauer haben und ein Vermögen kosten.
CRT-Projektoren sind jedoch recht erschwinglich und projizieren Bilder in hoher Qualität. Viele von ihnen können Bilder aus digitalen Quellen projizieren.
Ja, CRT-Projektoren sind gut. Wenn Sie nicht nach einem tragbaren, wartungsarmen Projektor suchen, sind CRTs eine Option.
Schlussfolgerung
Der Vergleich zwischen CRT- und DLP-Projektoren zeigt das Alte gegen das Neue in der Projektionstechnologie.
Beide Projektoren verwenden unterschiedliche Technologien, erfüllen jedoch die gleiche Funktion.
Die Wahl des besseren Projektors ist keine klare Entscheidung. Es hängt von Ihren Bedürfnissen, Ihrem Budget und der Art und Weise ab, wie Sie es verwenden möchten.
Obwohl DLPs häufiger sind, besitzen einige Leute immer noch CRT-Projektoren. Wenn Sie seine Grenzen im Vergleich zu moderneren Projektoren überwinden können, kann ein CRT-Projektor in gesundem Zustand für Sie von Nutzen sein.