Corsair Fan Not Lighting Up

Corsair-Lüfter leuchtet nicht? Probieren Sie diese Korrekturen aus

Die RGB-Einrichtung auf Ihrem PC wird bei Desktop-Benutzern immer beliebter. Eine einfache Möglichkeit, Ihrem Computer ein RGB-Setup zu geben, ist ein RGB-Lüfter. Und aufgrund seiner Beliebtheit ist der RGB-Lüfter von Corsair für die meisten Benutzer die Wahl.

Wie alle anderen RGB-Lüfter leuchten die Corsair RGB-Lüfter erst automatisch auf, wenn sie an das Motherboard des Computers angeschlossen sind. Wenn Sie jedoch Probleme mit dem Lüfter beim Einrichten haben oder das RGB Ihres Lüfters zufällig nicht mehr funktioniert, kann dies mehrere Gründe haben.

Es könnte ein beschädigtes Kabel oder eine unzureichende Stromversorgung sein, die Probleme mit dem RGB-Lüfter von Corsair verursacht. Unabhängig vom Grund haben wir im Folgenden einige Möglichkeiten besprochen, wie Sie das Problem beheben können.

Warum leuchten meine Corsair-Lüfter nicht?

Bevor wir uns mit den Methoden zur Behebung des Problems befassen, besprechen wir zunächst, was das Einschalten des RGB verhindern könnte. Wenn Sie ARGB-Systemlüfter verwenden, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Ihr Motherboard diese unterstützt.

Wenn das Mainboard dies nicht unterstützt, funktioniert das RGB an Ihren Lüftern nicht. Abgesehen davon, hier sind ein paar andere Gründe, warum Ihre Corsair-Lüfter nicht leuchten.

  • Beschädigter Draht
  • Unzureichende Stromversorgung vom Netzteil
  • Defekte RGB-Lüfter
  • Der Anschluss des RGB-Lüfters ist nicht mit dem richtigen Lüfteranschluss auf der Hauptplatine verbunden

Wie kann ich das Problem beheben, wenn Ihre Corsair-Lüfter nicht leuchten?

Nun, da Sie einige häufige Gründe kennen, warum Corsair-Lüfter nicht mehr leuchten, lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie wir das Problem beheben können. Wenn Ihr Corsair-Lüfter zufällig nicht mehr funktioniert, versuchen Sie, den Anschluss des RGB-Lüfters wieder anzuschließen.

Manchmal sind der Header und der Stecker möglicherweise nicht miteinander in Kontakt, obwohl sie miteinander verbunden zu sein scheinen. Bevor wir mit den Korrekturen beginnen, schalten Sie daher das System aus, greifen Sie auf das Motherboard zu, entfernen Sie das Kabel, das den RGB-Lüfter mit dem Motherboard verbindet, und schließen Sie es sofort an.

Überprüfen Sie, ob das Motherboard RGB unterstützt

Wenn Sie den Corsair RGB-Lüfter zum ersten Mal anschließen, müssen Sie sicherstellen, dass das Mainboard RGB unterstützt. Abhängig von der Art von RGB, die Sie haben, kann das Motherboard es unterstützen oder nicht.

Wenn Sie einen ARGB-Lüfter (Addressable RGB) haben, müssen Sie ihn an zwei Anschlüsse auf Ihrem Motherboard anschließen. Der erste Anschluss versorgt den Lüfter mit Strom und der zweite Anschluss mit RGB am Lüfter. Informationen zur Stromversorgung und zum RGB-Anschluss finden Sie im Benutzerhandbuch des RGB-Lüfters.

  1. Verbinden Sie den ersten Header, der den Lüfter mit Strom versorgt, mit SYS_FAN.
    Systemlüfteranschluss Motherbaord
  2. Verbinden Sie den zweiten Header, der RGB mit Strom versorgt, mit dem 3-poligen 5V-Header auf Ihrem Motherboard. Dieser Header erhält den Namen ADD_HEADER/JRAINBOW.
    ARGB-Header-Motherboard Corsair-Lüfter funktioniert nicht

Abhängig von Ihrem Motherboard kann der Name des Headers jedoch unterschiedlich sein. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die Bedienungsanleitung des Motherboards verwenden.

Wenn Sie einen statischen RGB-Lüfter haben, werden die meisten Motherboards dies wahrscheinlich unterstützen, da Sie ihn nicht an das Motherboard anschließen müssen. Das Kabel vom statischen RGB-Lüfter geht in den Controller-Hub. Und dieser Hub verbindet das Motherboard, Ihren RGB-Lüfter und das Netzteil.

Verwenden eines anderen RGB-Headers

Ihr Mainboard enthält mehrere ARGB 3-polige 5V-Header. Verschleiß oder beschädigte Komponenten können der Grund dafür sein, dass Ihr Corsair RGB-Lüfter nicht aufleuchtet. Wenn Sie also feststellen, dass Ihr Corsair-Lüfter nicht funktioniert, können Sie versuchen, zwischen diesen ARGB-Anschlüssen zu wechseln.

  1. Schalten Sie Ihren PC aus und Entfernen Sie die Wandsteckdose. an die das Netzteil des PCs angeschlossen wird.
  2. Entfernen Sie alle Schrauben , die die Seitenwand halten, um auf die Hauptplatine zuzugreifen.
  3. Entfernen Sie eines der Kabel, die den RGB-Lüfter mit dem ARGB-Header auf Ihrem Motherboard verbinden.
  4. Suchen Sie auf Ihrem Motherboard nach einem anderen Header mit dem Namen ADD_HEADER/JRAINBOW und verbinden Sie den RGB-Anschluss mit diesem Header.
    12V RGB Header Corsair RGB Lüfter
  5. Starten Sie Ihren PC neu und überprüfen Sie, ob das RGB-Display Ihrer Corsair-Lüfter aufleuchtet.

RGB-Controller wechseln

RGB-Lüftersteuerung Corsair RGB-Lüfter

Wenn Sie den statischen RGB-Lüfter von Corsair verwenden, schließen Sie den RGB-Lüfter wahrscheinlich an einen Controller an. Der Controller fungiert als Hub und verbindet dann das RGB mit dem Mainboard und dem Netzteil.

Wenn dieser Controller jedoch fehlerhaft oder beschädigt ist, funktionieren die gesamten Leuchten Ihres RGB-Lüfters nicht. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie diesen Controller ändern.

BIOS zurücksetzen

BIOS Corsair-Lüfter nicht zurücksetzen funktioniert nicht

Das BIOS oder Basic Input Output System hat Zugriff auf die gesamte Hardwarekomponente, die mit dem Motherboard verbunden ist, und steuert diese. Bei Systemlüftern können Sie das BIOS verwenden, um die Lüftergeschwindigkeit oder RGB zu steuern.

Wenn Sie kürzlich die RGB-Einstellungen im BIOS geändert haben und die Änderungen nicht rückgängig machen können, empfehlen wir Ihnen, das BIOS zurückzusetzen. Durch das Zurücksetzen des BIOS werden alle BIOS-Konfigurationen auf die Standardkonfiguration zurückgesetzt.

Dazu gehören auch RGB-Einstellungen. Um das BIOS zurückzusetzen,

  1. Drücken Sie wiederholt die BIOS-Taste, um Rufen Sie das BIOS auf.. Diese Taste ist normalerweise die Entf-Taste oder eine der Funktionstasten.
  2. Suchen Sie im BIOS nach Einstellungen mit dem Namen Auf Standard zurücksetzen, Werkseinstellungen zurücksetzen, Optimale Standardwerte laden oder BIOS zurücksetzen.
    BIOS corsair rgb funktioniert nicht
  3. Nachdem Sie das BIOS auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben, starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob das RGB Ihrer Corsair-Lüfter aufleuchtet.

Überprüfen Sie das Netzteil.

Netzteil Corsair funktioniert nicht

Wenn das Netzteil nicht genügend Strom für das Motherboard liefert, leiden die an das Motherboard angeschlossenen Komponenten oder funktionieren möglicherweise überhaupt nicht. Das Gleiche gilt für das System oder die CPU-Lüfter, und sein RGB funktioniert möglicherweise überhaupt nicht.

Ein Netzteil hat jedoch aus mehreren Gründen Probleme, das Motherboard mit genügend Strom zu versorgen. Dies könnte ein loses Kabel sein, unzureichende Stromversorgung vom Netzteil oder vielleicht ist das Netzteil ziemlich älter.

24-poliges Netzkabel wieder anschließen

Um Probleme mit dem Netzteil zu beheben, schließen Sie zunächst das 24-polige Netzkabel wieder an, das die gesamte Platine mit Strom versorgt. Ein loses Kabel könnte der Grund dafür sein, dass Ihr RGB nicht funktioniert. Wenn dies nicht funktioniert, stellen Sie sicher, dass das verwendete Netzteil für Ihren Computer ausreicht.

Sie können die offizielle Website von Corsair verwenden, um zu überprüfen, ob Ihr Computer genügend Stromversorgung vom Netzteil erhält.

Überprüfen Sie auf physische Schäden

Defekter Draht Corsair RGB-Lüfter funktioniert nicht

Eine physische Beschädigung des Kabels oder der LED an Ihrem RGB-Lüfter selbst kann dazu führen, dass der RGB-Lüfter nicht mehr funktioniert. Überprüfen Sie das Kabel, das den RGB-Lüfter mit der Hauptplatine und dem Netzteil verbindet.

Wenn Sie keine sichtbaren Schäden am Kabel sehen können, könnte es sich um eine innere Beschädigung handeln. In diesem Fall müssen Sie den gesamten Lüfter austauschen, um zu überprüfen, ob Sie einen beschädigten RGB-Lüfter haben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert