Bereitschaftsmonitore werden nicht zurückgesetzt: Mögliche Korrekturen
Bereitschaftsmonitor oder Emissionsmonitor ist in allen Fahrzeugen der neuen Generation enthalten. Der Zweck ist einfach, die gesamte Funktion eines Autos zu testen oder ob alle Sensoren einwandfrei funktionieren. Dieses Testen erleichtert das Beheben von Problemen mit dem Diagnosecodeleser. Die Technologie macht es überflüssig, verschiedene Teile zu öffnen und separat zu überprüfen, bis ein signifikantes Problem auftritt. Möglicherweise stellen Sie jedoch fest, dass die Bereitschaftsmonitore werden nicht zurückgesetzt und erlaubt keine On-Board-Diagnose.
Wir werden die möglichen Korrekturen für dieses Problem besprechen. Sie können online nach den besten Wartungstipps zum Zurücksetzen des Bereitschaftsmonitors im Auto suchen.
Warum tritt das Problem der Bereitschaftsmonitore nicht zurück?
Aus einigen Gründen wird der Bereitschaftsmonitor deaktiviert oder verhindert, dass er zurückgesetzt wird. Lassen Sie uns verstehen, was dieses Problem verursacht.
Wenn Sie den Akku trennen, werden der Speicher und alle Testergebnisse gelöscht. Es macht den Monitor leer und nach mehreren Tagen Fahrt kann es wieder funktionieren oder testen.
Wenn Sie einen Scanner verwenden, um die Codes zu löschen, kehrt der Monitor auf Null zurück, und das verhindert, dass er erneut getestet wird. In dieser Situation muss etwas gefahren werden, bevor der Monitor in seine Testphase zurückkehren kann.
Wenn Sie die Sensoren wissentlich oder unwissentlich trennen, führt dies zu einer Fehlfunktion des Monitors.
Falls Sie die Programmierung Ihres Monitors mit Performance, Tuner oder ähnlichen Tools optimieren, die auf dem Markt gekauft wurden. Jeder Trick, der verwendet wird, um das Emissionssystem zu täuschen, würde dazu führen, dass der Bereitschaftsmonitor nicht zurückgesetzt werden kann.
1. Weg, um den Monitor zu reparieren und wieder zum Laufen zu bringen
Wir haben die möglichen Gründe erwähnt, die dazu führen, dass das Problem mit dem Bereitschaftsmonitor nicht zurückgesetzt wird. Lassen Sie uns herausfinden, was dieses Problem lösen kann:
Sie können die Fehlfunktionsanzeige überprüfen, da kein Befehl ausgeführt werden sollte. Ausstehende Probleme führen auch zu einem nicht funktionierenden Monitor.
Probieren Sie den Kraftstofftank aus, und er sollte mindestens 35% betragen. Darunter könnte der Grund für eine Fehlfunktion des Monitors liegen.
Die dritte Lösung wäre das Erreichen des Fahrzyklus, was bedeutet, dass Sie das Fahrzeug eine Woche lang fahren müssten. Die Fahrt sollte Stadt- und Autobahnfahrten beinhalten. Das Problem wird dadurch behoben.
Wenn nichts funktioniert, befolgen Sie den OBD-Fahrzyklus, mit dem Sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Danach befiehlt es dem Monitor, die Selbstprüfungsroutinen durchzuführen.

MEHR ERFAHREN:
- Sieben Gründe, warum Ihr Auto den Emissionstest nicht besteht
- Schwarze Autos vs. weiße Autos – was man heißer wird
2. Was ist ein OBD-Fahrzyklus?
Der OBD-Fahrzyklus unterscheidet sich je nach Fahrzeug und Baujahr. Dies kann über die mitgelieferte Bedienungsanleitung erfolgen. Bestimmte Bedingungen bleiben jedoch unverändert, und Sie können es mit ihnen versuchen:
Versuchen Sie es mit dem Kaltstart, indem Sie die Temperatur unter 50 halten0C.
Schalten Sie den Zündschlüssel aus, bevor Sie zum Kaltstart gehen.
Starten Sie das Auto und lassen Sie den Motor etwa zwei Minuten stehen. Lassen Sie die Klimaanlage und den hinteren Entfroster eingeschaltet.
Als nächstes schalten Sie die Klimaanlage und den hinteren Entfroster aus und stellen die Geschwindigkeit auf 90 km / h ein. Führen Sie es drei Minuten lang aus.
Sie können es auf 30 km / h verlangsamen, ohne Bremsen und Kupplung zu verwenden, um das Problem zu lösen Bereitschaftsmonitore werden nicht zurückgesetzt ausstellen.

>> Auf der Suche nach einem Auto aus Japan mit guten Bedingungen, klicken Sie hier <<
Das Urteil
So ist die Bereitschaftsmonitore werden nicht zurückgesetzt Problem kann gelöst werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie das Problem mit den Fachleuten besprechen und den jeweiligen OBD-Fahrzyklus Ihres Autos verfolgen.