Benötigen Smart-TVs ein HDMI-Kabel?
Moderne Fernseher können in zwei verschiedene Kategorien unterteilt werden: normale Fernseher und Smart-TVs. Ein Videokabel – wie ein HDMI-Kabel – ist bei normalen Fernsehern erforderlich, wenn Sie den Fernseher verwenden möchten. Benötigen Smart-TVs jedoch ein HDMI-Kabel, um betrieben zu werden?
Die Internetverbindung unterscheidet Smart-TVs von normalen Fernsehern. Aus diesem Grund können Smart-TVs ohne HDMI-Kabel betrieben werden. Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, können Sie verschiedene Apps verwenden, um Inhalte zu streamen. HDMI-Kabel können jedoch weiterhin verwendet werden, um andere Geräte an den Smart-TV anzuschließen.
Benötigen Smart-TVs ein HDMI-Kabel?
Wenn Sie Ihren Smart-TV zum ersten Mal einrichten, werden Sie wahrscheinlich HDMI-Anschlüsse auf der Rückseite Ihres Fernsehers bemerken.
In der Regel sind die meisten Fernseher mit zwei bis drei HDMI-Anschlüssen ausgestattet. Diese Anschlüsse werfen jedoch die Frage auf: Benötigen Smart-TVs ein HDMI-Kabel, um zu funktionieren?
Um diese Frage angemessen zu beantworten, müssen wir die Funktionalität von Smart-TVs berücksichtigen und wie sie sich von nicht-intelligenten Varianten unterscheiden.
Der Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Fernsehern liegt in der Internetverbindung. Während ein Smart-TV eine Verbindung zum Internet herstellen kann, kann dies ein normaler Fernseher nicht.
Natürlich gibt es einen guten Grund, warum Smart-TVs eine Verbindung zum Internet herstellen können: Sie können Apps ausführen, die direkt auf dem Fernseher installiert sind.
Von YouTube über Netflix bis hin zu Spotify gibt es viele fantastische Anwendungen, die direkt von einem Smart-TV aus ausgeführt werden können – und das alles ohne HDMI-Kabel. Sie können sogar auf einem dieser fortschrittlichen Fernseher im Internet surfen!
Um einen Smart-TV mit dem Internet zu verbinden, um diese Apps zu verwenden, benötigen Sie eine Internetverbindung. Dies wird durch eine Verbindung zu einem drahtlosen Hotspot oder über ein Ethernet-Kabel erreicht.
Dies bedeutet, dass Sie Ihren Smart-TV ohne HDMI-Kabel verwenden können.
Der Grund, warum Ihr Smart-TV HDMI-Anschlüsse hat
Wie wir im vorherigen Abschnitt besprochen haben, können Smart-TVs ohne HDMI-Kabel betrieben werden. Dazu müssen Sie natürlich mit dem Internet verbunden sein.
Für viele Verbraucher ist das Zuschauerkomfort vom Feinsten – gerade im Zeitalter des Streamings.
Sie fragen sich jedoch vielleicht, warum Ihr Smart-TV über HDMI-Anschlüsse verfügt, wenn er diese nicht wirklich benötigt.
Die Antwort darauf ist einfach: HDMI-Anschlüsse ermöglichen es Ihnen, andere Mediengeräte an Ihren Fernseher anzuschließen. Diese Funktionalität eines Smart-TVs ist identisch mit der eines Nicht-Smart-TVs.
Während HDMI-Anschlüsse und -Kabel zu den neuesten Arten von Videokabeln gehören, die heute verwendet werden, sind sie auf der ganzen Welt schnell alltäglich geworden. Dies liegt daran, dass ein HDMI-Kabel bessere Bildwiederholraten und wenig bis keine Signalstörungen ermöglicht und gleichzeitig qualitativ hochwertiges Video und Audio überträgt.
Die HDMI-Anschlüsse an Ihrem Smart-TV ermöglichen es Ihnen, eine hochwertige Video- und Audioverbindung zu verschiedenen Geräten herzustellen, die mit Ihrem Fernseher verbunden werden können. Lesen Sie weiter, während wir uns ansehen, wie Ihr Smart-TV verkabelt werden kann!
Müssen Smart-TVs verkabelt werden?
Smart-TVs müssen nicht verkabelt werden, um zu funktionieren. Dies liegt an den fortschrittlichen Fähigkeiten dieser Fernseher, die es ihnen ermöglichen, mit dem Internet verbunden zu werden.
Im Wesentlichen bedeutet dies, dass das einzige Kabel, das Sie wirklich benötigen, das Netzkabel Ihres Fernsehers ist.
Tatsächlich benötigen Sie nicht einmal ein Kabel, um Ihren Smart-TV mit dem Internet zu verbinden. Die meisten modernen Varianten können mit dem WIFI-Netzwerk Ihres Hauses verbunden werden.
Es ist jedoch auch möglich, ein Ethernet-Kabel an viele Smart-TVs anzuschließen, was eine stabilere Netzwerkverbindung ermöglicht, wenn Anwendungen zum Streamen von Inhalten verwendet werden.
Natürlich gibt es viele externe Geräte, die Sie möglicherweise an Ihren Fernseher anschließen möchten.
In der Regel werden diese Geräte über ein HDMI-Kabel mit Ihrem Fernseher verbunden. Zum Beispiel erfordert der Anschluss einer digitalen Decoderbox diese kabelgebundene Verbindung. Verwenden einer Spielekonsole wie einer PlayStation oder XBox, erfordert ein HDMI-Kabel.
Während Smart-TVs nicht verkabelt werden müssen, gibt es viele mögliche Gründe, warum Sie dies tun möchten.
Letztendlich haben Sie die Wahl. Wenn die meisten Ihrer Aktivitäten auf Ihrem Fernseher internetbasiert sind, benötigen Sie möglicherweise nur das Netzkabel. Wenn Sie jedoch ein Gamer sind, müssen Sie möglicherweise einige Kabel zu Ihrem Smart-TV-Setup hinzufügen.
Welche Art von Kabel benötige ich für meinen Smart TV?
Wie bereits erwähnt, benötigen Smart-TVs nur ein Netzkabel und eine Internetverbindung, um zu funktionieren.
Ihr Smart-TV verfügt jedoch immer noch über viele Anschlüsse, sodass Sie bestimmte Kabel verwenden können, um Verbindungen zwischen Ihrem Fernseher und externen Geräten herzustellen.
Im Allgemeinen sind die HDMI-Anschlüsse Ihres Fernsehers der primäre Weg, um diese externen Geräte wie Spielekonsolen, Decoderboxen oder Computer anzuschließen.
Dies bedeutet, dass Sie ein HDMI-Kabel benötigen , um diese Geräte anzuschließen. Glücklicherweise sind viele moderne Geräte mit HDMI-Kabeln ausgestattet, was sie sehr universell macht.
Ihr Smart-TV kann sogar mit älteren externen Geräten verbunden werden, die nicht über HDMI-Anschlüsse verfügen. Um diese Verbindung herzustellen, müssen Sie einen geeigneten Adapter verwenden.
Auf diese Weise können Sie ein Ende eines HDMI-Kabels ändern, um eine Verbindung mit einem anderen Anschlusstyp herzustellen, z. B. einem VGA-Anschluss.
Schlussfolgerung
Im Gegensatz zu normalen Fernsehern können Smart-TVs mit dem Internet verbunden werden, sodass sie Inhalte direkt aus dem Internet streamen können.
Dies bedeutet natürlich, dass Smart-TVs technisch kein HDMI-Kabel benötigen, um zu funktionieren.
Wenn Sie jedoch ein externes Gerät an Ihren Fernseher anschließen möchten, z. B. eine Decoderbox oder eine Spielekonsole, müssen Sie die HDMI-Anschlüsse Ihres Fernsehers verwenden.