Automatischer Riemenspanner: Funktions-, Wartungs- und Ausfallsymptome
Wenn Sie ein Fahrzeug besitzen, muss der Begriff Gurtstraffer vertraut sein. Auch wenn es klein ist, ist es entscheidend. Tatsächlich sind Riemenspanner eines der kritischsten Teile im gesamten System des Zubehör-Riemenantriebs. Um genauer zu sein, zusammen mit dem Serpentinenriemen sorgt der Autogurtstraffer dafür, dass das Motorsystem richtig funktioniert. Wie bei allen anderen Autokomponenten müssen wir sie jedoch überprüfen, um sicherzustellen, dass sie noch ordnungsgemäß funktioniert, oder sie in einigen Fällen ersetzen. Bevor wir uns also mit den damit verbundenen Fehlersymptomen und der Wartung befassen, müssen wir uns mit ihrer Definition und Funktion vertraut machen.
Die Definition des automatischen Riemenspanners
Um den automatischen Riemenspanner zu verstehen, müssen wir den Serpentinenriemen kennen. Wenn Sie einen Blick in den Motor werfen, können Sie das Teil erkennen, das sich um viele Autokomponenten des Motors windet, vom Klimakompressor, der Lichtmaschine, der Servolenkungspumpe, der Wasserpumpe und vielen anderen Teilen. Diese Komponente ist der Serpentinengürtel.
Und um den Serpentinengürtel fest zu halten und während der Fahrt genügend Spannung zu haben, brauchen wir den automatischen Gurtstraffer. Ohne diesen Riemenspanner hat der Riemen nicht genug Spannung, was es unmöglich macht, die Riemenscheibe des Motors zu bewegen.
Die Funktion des automatischen Riemenspanners
Um die Funktion dieser Autokomponente zu verstehen, müssen wir die Teile auflisten, aus denen sie besteht. Damit ein automatischer Gurtstraffer funktioniert, benötigen wir vier Hauptteile.
Der Frühling
Damit der automatische Gurtstraffer den Serpentinengürtel straffen kann, benötigen wir die Feder. Mit anderen Worten, dieser Frühling ist der Hauptaspekt des Spanners.
Die Riemenscheibe
Damit der Gürtel immer wieder wandern kann, benötigen wir eine glatte und saubere Oberfläche. Die Riemenscheibe ist diese besondere Oberfläche. Darüber hinaus verbindet sich die Riemenscheibe auch mit dem Spannarm.
Der Spannarm
Wir brauchen auch den Spannarm, damit das gesamte System funktioniert. Es bietet Ihnen genügend Durchhang mit dem Zweck, den Serpentinengürtel einzustellen oder zu entfernen. Autobesitzer können diesen Arm an der Unterseite der Komponenten finden. Damit es für Durchhang sorgt, wirkt das Drücken auf den Arm gegen die Kraft der Feder.
Die Basis
Zu guter Letzt brauchen wir die Basis, um all diese Teile abzudecken. Die Basis ist die harte Schale, die alles im Inneren packt.
Die Wartung des automatischen Riemenspanners
Automatischer Riemenspanner einstellen
Autobesitzer müssen in der Lage sein, einen automatischen Gurtstraffer einzustellen, um die Wartung durchzuführen. Bevor Sie etwas tun, müssen Sie den Motor ausschalten und das negative Ende der Autobatterie trennen. Wenn Sie die Position des Riemensystems nicht kennen, befindet es sich auf der Seite des Motors. Um es zu erreichen, müssen Autobesitzer das Auto an einem Wagenheber anheben und die Vorderreifen abnehmen. In Situationen, in denen der Serpentinengürtel eng und schön ist, können Sie ihn dort lassen. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, müssen wir uns anpassen.

Die Fahrer müssen über eine Buchse und eine Ratsche verfügen, um die Schraube zu lösen oder festzuziehen. Bewegen Sie dabei den Serpentinengürtel mit Ihren Händen, bis Sie sich bewegen oder etwa eine halbe Umdrehung mit Daumen und Zeigefinger drehen können, Sie sind fertig. Das ist die richtige Spannung, die wir wollen.
Ersetzen Sie den automatischen Riemenspanner
In Ordnung, wir wissen jetzt, wie wir den automatischen Riemenspanner ersetzen können. Wie können wir es also ersetzen, wenn es kaputt ist? Können wir es alleine schaffen? Die Antwort ist ja, der Fahrer kann es alleine ersetzen.
Um diese Aufgabe zu erfüllen, müssen wir zuerst den Einstellbolzen lösen. Ziel dieser Aktion ist es, den Serpentinenriemen von der Spannrolle zu schieben. Danach lassen wir den Spanner allmählich einfahren. Als der Spanner stoppte, mussten die Autobesitzer die Befestigungsschraube in der Mitte des Spannarms lösen, um sie zu entfernen. Als nächstes können Autobesitzer den Riemenspanner aus dem Motorblock entfernen, um einen neuen zu installieren. Danach ziehen Sie die Befestigungsschraube fest und schieben Sie den Serpentinengürtel auf die Riemenscheibe. Außerdem müssen Sie bedenken, dass sich der Riemen in Bezug auf Zubehörrollen und Spannrollen an der richtigen Spannung und an der richtigen Stelle befinden muss.
Die Ausfallsymptome des automatischen Riemenspanners
Ein Riemenspanner ist ein entscheidender Bestandteil des gesamten automatischen Systems, weshalb wir alle seine Fehlerzeichen kennen müssen.
Verlust der Federkraft
Das erste und bekannteste Problem mit dieser Autokomponente ist der Verlust der Federkraft. In den meisten Fällen können wir dieses Problem erkennen, indem wir den Spannarm durch den gesamten Verlauf bewegen.e der Bewegung mit einem Schraubenschlüssel. Normalerweise wird es Widerstand geben. Wenn nichts passiert ist, bedeutet das, dass die Feder ihre Kraft verloren hat, was den gesamten Spannerwechsel erforderte.
MEHR ANZEIGEN
- Die einfachsten Möglichkeiten, Straßenteer aus Ihrem Auto zu entfernen
- Warum habe ich ein weiches Bremspedal? Ursachen und Lösungen
Rostrisse und Blutungen
Ein weiteres Zeichen für einen beschädigten automatischen Gurtstraffer ist die Rostentlüftung und Risse. Wie wir alle wissen, kommt Rost zwischen Arm und Basis aus dem Spanner. Es ist wirklich schwer zu bemerken, da Sie nur beim Entfernen des Spanners einen Schaden erkennen können.
Die Hauptursache für dieses Problem ist der interne Komponentenverschleiß, der an Befestigungsschrauben zusammen mit Spannstopps auftritt. Um dieses Problem zu beheben, müssen Autobesitzer den Spanner ersetzen.
Riemenscheibenverschleiß
Ein weiteres Symptom eines kaputten automatischen Gurtstraffers ist der Verschleiß der Riemenscheibe. Wir alle wissen, dass Riemenscheiben aus Nylon, Kunststoff und Stahl bestehen. Sie haben auch eine gerillte oder flache Oberfläche ohne Risse, Dellen, Ablagerungen und Späne. Wenn sich die Riemenscheibe jedoch abnutzt, können die Rillen abgenutzt sein. Die Ursache für dieses Problem ist, dass der Riemen in der Riemenscheibe verschleißt, was den gesamten Spanneraustausch erfordert. Eine Sache, die Sie beachten sollten, ist, dass Sie eine abgenutzte Riemenscheibe in einer gebrauchten Spannerbaugruppe nicht ersetzen können. Um dieses Problem zu lösen, müssen Autobesitzer den gesamten Satz von Spannern wechseln, da das beschädigte Teil schnell folgen wird.
Verschleiß von Riemenscheibenlagern
Autobesitzer können den Verschleiß des Riemenscheibenlagers erkennen, indem sie die Riemenscheibe von Hand drehen. Um genauer zu sein, können das Geräusch, die Rauheit oder der Widerstand der Riemenscheibe, wenn der Motor ausgeschaltet ist und der Riemen entfernt wird, dieses Problem zeigen. Wenn ein defektes Lager und eine defekte Riemenscheibe vorhanden sind, haben wir meistens einen Verschleiß des Riemenscheibenlagers. Autobesitzer müssen den gesamten Spanner ersetzen, um dieses Problem zu beheben.
Spannergeräusche
Ein weiteres häufiges Problem mit automatischen Riemenspannern ist das Spannergeräusch, das wir durch das Klappern und Quietschen bemerken können. Der Ausfall des Schwenkbereichs oder der Lager ist die Hauptursache. Dies erfordert auch den gesamten Austausch des Spanners.
Fehlausrichtung des Spannarms
Autobesitzer können auch eine ungewöhnliche Riemenverfolgung an Spannrollen finden, was ein weiteres Problem im Zusammenhang mit automatischen Riemenspannern ist. Der Kontakt zwischen Metall und Metall, genauer gesagt Arm- und Federgehäuse, ist der Hauptfaktor. Wir können dieses Problem beheben, indem wir zuerst die Fehlausrichtung der Drehbuchse und des Spannarms überprüfen. Wenn sie abgenutzt sind, müssen wir einen neuen Spanner wechseln.

Fehlausrichtung der Spannermontage
Wenn Sie eine abnormale Riemenverfolgung auf der Spannscheibe haben, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine Fehlausrichtung der Spannermontage haben. Die Ursache für dieses Problem ist entweder verbogen, falsch ausgerichtete Montagehalterung oder falsche Spannerinstallation. Ein weiterer Faktor kann die Verschmutzung oder Korrosion zwischen der Montagefläche oder dem Spannfuß sein.
Autobesitzer können dies leicht beheben, indem sie ein Laserausrichtungswerkzeug verwenden. Wenn die Fehlausrichtung jedoch anhält, müssen wir den Spanner ändern.
Schleif- oder Binde-Spannarmbewegung
Das Binden oder Schleifen von Spannarmbewegungen ist eines der häufigsten Probleme des automatischen Gurtstraffers. Wenn Sie dies von Ihrem Fahrzeug aus spüren können, müssen Sie den Spannarm schnell wechseln.
Übermäßige Oszillation des Spannarms
Zu guter Letzt haben wir eine übermäßige Schwingung des Spannarms. Wir können dieses Problem erkennen, indem wir überprüfen, ob es beim Arbeiten ein Hin und Her vom Arm des Spanners gibt. Der Ausfall der überlaufenden Riemenscheibe der Lichtmaschine oder der Torsionsschwingungsdämpfer können die Ursache für dieses Problem sein.
Wenn Sie die übermäßige Schwingung des Spannarms beheben möchten, müssen Sie sich den Zustand von Riemenscheibe und Dämpfer ansehen. Wenn sie beschädigt sind, müssen Sie die Spannung ändernr.
Schließlich
Jetzt, da wir wissen, was der automatische Riemenspanner bedeutet, seine Funktionen, Wartung sowie seine Fehlerzeichen. Der Riemenspanner ist ein kompliziertes und verbundenes System, wenn also etwas nicht stimmt, müssen wir möglicherweise in Betracht ziehen, den gesamten Spanner zu wechseln.