Autokühlerlüfter funktioniert nicht: Fehlerbehebung bei 6 häufigen Problemen
Um eine optimale Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten, darf Ihr Motor nicht überhitzen. Arbeiten als Teil des Motorkühlsystems neben Kühlmittel, Ein Kühlerlüfter bläst kühle Luft durch den Kühler als Mittel zur Wärmeübertragung, um eine Überhitzung des Motors zu verhindern. Das Problem der Kühlerlüfter funktioniert nicht verursacht enorme Schäden am Motor und muss daher sofort Aufmerksamkeit erhalten, wenn er auftritt.
Erfahren Sie, wie ein Radiator und ein Radiatorlüfter funktionieren, wie Sie das Problem diagnostizieren, dass der Heizlüfter nicht funktioniert, und die häufigsten Ursachen.
Was macht ein Kühlerlüfter?
Alles, was das ordnungsgemäße Funktionieren Ihres Motors beeinträchtigt, hat nach dem Motor selbst oberste Priorität. Eine weitere Komponente, die zu Funktionsstörungen und Ausfällen des Motors führen kann, ist der Kühler.
Ganz anders als der Kühler Ihres Hauses ist ein Kühler in einem Auto ein wichtiger Bestandteil seines Motorkühlsystems. Der Motor betreibt Ihr Auto, indem er eine Verbrennung in der Brennkammer und damit auch eine große Menge an Reibung erzeugt. Dies führt zu einer ganzen Menge Hitze im Motor.

Wenn diese Wärme nicht an anderer Stelle abgelenkt wird, um den Motor während des Betriebs abzukühlen, wird der Motor zu heiß und wie jedes andere Teil Ihres Autos wird dies schließlich enorme Schäden verursachen.
Der Kühler ist eines der mehrteiligen Kühlsysteme des Motors, zusammen mit dem Schmieröl, das die Reibung reduziert, und dem Abgassystem, durch das die Wärme in den Brennraum austritt. Wenn der Thermostat vor dem Motor erkennt, dass der Motor eine gefährliche Temperatur erreicht, schaltet sich der Kühler ein, indem er eine Mischung aus Wasser und Kühlmittel freisetzt, um den Motor schnell abzukühlen.
Auf der unteren Beifahrerseite des Heizkörpers befindet sich ein Sensor. Es erledigt die Aufgabe, sich die Kühlmitteltemperatur zu notieren. Es sendet Signale an den Kühlerlüfter, um sich einzuschalten, wenn die Temperatur 172 ° F überschreitet. Der Ventilator sollte sich auch nach dem Einschalten der Klimaanlage einschalten.
Zwischen Kühler und Motor positioniert, blasen Kühlventilatoren Kühlluft durch den Kühler des Fahrzeugs, um das erhitzte Wasser- und Kühlmittelgemisch, das durch den Kühler fließt, abzukühlen.

Kühlerlüfter funktioniert nicht: Symptome
Wenn Sie bestätigen müssen, ob es in Ordnung ist oder nicht, sollten Sie Ihren Motor einschalten und Ihr Fahrzeug im Leerlauf lassen. Der sicherste Weg, dies zu überprüfen, besteht darin, tatsächlich nach dem Klang des Lüfters zu suchen.
Drehen Sie die Klimaanlage auf die maximale Einstellung, dies sollte den Lüfter sofort zum Leuchten bringen. Bei älteren Autos dauert dies in der Regel etwa 15-20 Minuten, bis der Motor die richtige Temperatur erreicht hat.
Alles, was Sie tun müssen, ist, die Motorhaube anzuheben und genau auf das Geräusch des Lüfters zu hören. Die besten modernen Autos haben sehr leise Motoren und so ist es möglicherweise nicht einfach, den Klang herauszufinden, während Sie sich im Auto befinden.
Wenn der Lüfter sofort aufleuchtet, wenn die Klimaanlage mit maximaler Lautstärke arbeitet, aber nicht richtig läuft, wenn der Motor später heißer wird, funktioniert der Kühlerlüfter möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Kann ich mein Auto fahren, wenn der Ventilator nicht funktioniert?
Ja, Ihr Auto kann immer noch ohne Kühlerlüfter laufen, aber Sie sollten es nie tun. Das Kühlsystem Ihres Fahrzeugs ist entscheidend für die Leistung und Lebensdauer des Motors. Jedes Mal, wenn Ihr Motor überhitzt, verursachen Sie enormen Schaden am wertvollen Motor.
Sobald Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kühlerlüfter nicht mehr funktioniert oder Ihr Auto nicht kühl wird, müssen Sie einige Schritte zur Fehlerbehebung unternehmen, um festzustellen, was das Problem ist. Wenn Sie es nicht herausfinden können, bringen Sie Ihr Auto sofort zu einem Mechaniker, damit er das Problem feststellen kann.
- Funktion und Symptome einer schlechten Kühlerkappe
- Die wahrscheinlichen Gründe für den Verlust von Heizkörperflüssigkeit
Kühlerlüfter funktioniert nicht: Häufige Ursachen
Was führt dazu, dass die Lüfter nicht eingeschaltet werden? Hier sind 5 häufige Probleme, die den Kühlerlüfter Ihres Autos krank machen können, so dass er nicht mehr existiert oder ineffizient ist:
1. Eine schlechte Sicherung
Es ist ein sehr häufiges Problem, das zum Ausfall des Kühlerlüfters führt: Die Sicherung kann abbrennen oder einfach abfallen. Sie müssen jedoch die Bedienungsanleitung konsultieren, um herauszufinden, wo genau Sie die Sicherung finden können, aber sobald Sie es getan haben, ist es eine einfache Aufgabe. Sie müssen die Sicherung des Kühlerlüfters ersetzen, falls sie nicht funktioniert oder nicht vorhanden ist.
RemGlut, wenn etwas Elektrisches in Ihrem Auto nicht funktioniert, ist Ihr erster Kontrollpunkt die Sicherung. So testen Sie die Kühlerlüftersicherungen mit einem Multimeter.

Sie müssen die Spannung einiger Sicherungen im Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett (Nummer 3, 15 und 20) und im Sicherungskasten unter der Motorhaube (Nummer 47 und 50) überprüfen. Starten Sie den Motor oder schalten Sie den Zündschlüssel auf IG2 aus. Stellen Sie das Messgerät des Multimeters im DCV-Bereich auf „20“ ein, da Sie 12V-Schaltungen testen werden.
Die schwarze Multimetersonde geht zum negativen Batterieanschluss (für Sicherungen unter der Motorhaube) oder zu einem Metallgrundpunkt am Auto (für Sicherungen unter dem Armaturenbrett). Jede Sicherung hat zwei Kontakte, bei denen Sie die Testsonden des Multimeters berühren müssen, um die Messwerte zu erhalten.
Berühren Sie die rote Sonde mit einem der beiden Kontakte und nehmen Sie die Messung vor. Der Wert sollte bei etwa 12 Volt liegen. Sie müssen sich keine Gedanken über die Aufzeichnung des genauen Spannungsmesswerts machen, da er aufgrund mehrerer Faktoren variiert, einschließlich des Generatorausgangs und der Ladung im Akku. Berühren Sie die Robe mit einem anderen Kontakt und nehmen Sie die Lesung vor.
Was bedeuten die Messwerte?
- 12V an beiden Kontakten. Es bedeutet, dass die Sicherung gut funktioniert und Sie einfach weitermachen können, um die nächste zu überprüfen.
- 12V ein Kontakt und 0V auf dem anderen. Dies ist das Zeichen einer durchgebrannten Sicherung. Sie müssen es ersetzen.
- 0V an beiden Kontakten. Dies bedeutet, dass die Sicherung keinen Strom hat, was nur möglich ist, wenn die schwarze Sonde nicht ordnungsgemäß mit dem Minuspol der Batterie verbunden oder an einem Metallteil geerdet ist. Trennen Sie den Sondenpunkt, und schließen Sie ihn dann wieder an, um Messwerte durchzuführen.
2. Tote Drähte
Wenn Sie die Motorheizung sehen, der Kühlerlüfter jedoch nicht, könnten die Lüfterdrähte der Schuldige sein. Ziehen Sie einfach beide Drähte ab, sowohl negative als auch positive. Der Standard-Gleichstrom, den sie abgeben müssen, beträgt ca. 12 V. Nehmen Sie ein Voltmeter und überprüfen Sie, ob Strom vorhanden ist. Wenn in einem oder beiden keine vorhanden ist, müssen Sie sie ersetzen.
Sie können das Lüfterrelais unter der Haube lokalisieren. Überprüfen Sie, ob der Strom vom Relais bis zum Lüfter reicht. Dort muss der Strom fließen. Wenn dort Spannung vorhanden ist, ist ein Fehler im Lüfter der Grund dafür, dass der Kühlerlüfter nicht funktioniert. Es ist dann der Lüfter, den Sie ersetzen müssen.
- Wie Sie einen Kühlerschlauch austauschen können
3. Gebrochene Lüfterkupplung
Die Lüfterkupplung ist für die Befestigung des Kühlerlüfters am Motor verantwortlich und sorgt dafür, dass er funktioniert. Wenn diese Kupplung kaputt geht, funktioniert der Lüfter nicht. Es ist der übliche Verschleiß im Laufe der Jahre, der dazu führen kann, dass die Federn in der Kupplung korrodieren oder sogar ausbrennen. Wenn Sie keine anderen finden können Probleme mit dem Kühlerlüfterist die Kupplung höchstwahrscheinlich die Ursache.
4. Unzureichender Kühlmittelstand
Ein unzureichender Kühlmittelstand im Motor kann ebenfalls zum Ausfall des Lüfters führen. Schauen Sie sich einfach den Kühlmittelbehälter an und prüfen Sie, ob der Füllstand bis zur erforderlichen Maximalmarke reicht. Wenn nicht, füllen Sie es einfach bis zur Markierung aus und Sie können loslegen.
Dies ist in der Tat eine der praktischsten Wartungstipps die Ihnen helfen, den Motor sowie das Kühl- / Heizsystem in gutem Zustand zu halten.
5. Nicht mehr vorhandener Temperatursensor
Der Temperatursensor ist der Mechanismus, der entscheidet, wann der Kühlerlüfter in Aktion treten muss. Dies geschieht durch Ablesen der Temperatur des Kühlsystems. Falls dieser Sensor außer Betrieb ist, kann der Lüfter nicht mit der Arbeit beginnen. Sie werden diesen Sensor wahrscheinlich in der Thermostatabdeckung finden. Sie können versuchen, die Drähte vom Sensor zu trennen und wieder mit dem Sensor zu verbinden, die Chancen stehen gut, dass es funktioniert. Wenn nicht, müssen Sie es ersetzen lassen.
6. Schlechter Kühlerlüftermotor
Wenn tDas Problem der Kühlerlüfter funktioniert nicht mehr und bleibt bestehenkönnen Sie den Lüfter überprüfen, indem Sie eine andere Stromquelle anschließen, dh direkte Batterieleistung.
Ziehen Sie zunächst den Kabelstecker ab. Überprüfen Sie, ob der Stecker beschädigt ist, und reinigen Sie den Anschluss. Stellen Sie sicher, dass die Drähte fest verbunden sind und nicht beschädigt werden. Schauen Sie sich dann die Drähte an und identifizieren Sie, welche Stromkabel und welche Erdungsdrähte sind, um Verwirrung zu vermeiden.
Als nächstes verbinden Sie die Batterie negativ mit der Masseseite des Lüfteranschlusses und schließen Sie dann die positive Batterie an das andere Kabel an. Möglicherweise müssen Sie in Ihrem Fahrzeugreparaturhandbuch nachsehen, ob Ihr Fahrzeug über eine 4-Draht-Klemme oder drei Klemmen verfügt, von denen zwei für die Stromversorgung und eine für Erdungskabel bestimmt sind.
Nachdem Sie an die Batterie angeschlossen wurden, sollte Ihr Kühlerlüfter anfangen zu laufen. Wenn Ihr Lüfter jedoch nicht mit der Arbeit beginnt,g mit der direkten Stromversorgung oder läuft mit einer sehr niedrigen Geschwindigkeit, dann müssen Sie sicherstellen, dass es keine Schäden an der Klemme gibt und auf eingehende Spannung testen.
Wenn tatsächlich Strom eingeht, dann ist das Problem ein defekter Lüftermotor und Sie müssen auch den Lüftermotor ersetzen.
Kühlerlüfter Ersatz Kosten

Ein Kühlerlüfter kostet etwa 200 bis 400 US-Dollar. Darüber hinaus würde Ihr Mechaniker Ihnen $ 120 bis $ 200 für Arbeitskosten berechnen, abhängig von der Marke und dem Modell Ihres Autos. Da sich der Kühler direkt an der Vorderseite befindet, muss Ihr Mechaniker keine andere Komponente öffnen, um den Kühlerlüfter zu entfernen.
Falls Sie auch den Lüftermotor austauschen müssen, Die Arbeitskosten werden zwischen $ 170 und $ 220 geschätzt, während Teile zwischen $ 530 und $ 680 kosten.
Wie lange dauert es, einen Kühlerlüfter auszutauschen?
Austauschen eines Heizkörpers ist ein mühsamer Prozess, und die Zeitdauer variiert je nach den Fähigkeiten der Serviceperson. Es ist unwahrscheinlich, dass ein professioneller Mechaniker länger als 2 bis 3 Stunden dauert. Es könnte weitere 30 Minuten bis zu einer Stunde dauern, da der Prozess einige zusätzliche Dienstleistungen wie das Entfernen von Kühlmittel, kaputte Gurte und ein paar andere Dinge beinhaltet, falls erforderlich.
Experten benötigen möglicherweise zwei bis drei Stunden für die Installation.
Sie benötigen möglicherweise mehr Zeit, abhängig von den Bedingungen einiger anderer Teile. Wenn das Auto alt ist, besteht die Möglichkeit, dass elektrische Steckverbinder und Klemmen beschädigt werden und die Verbindungselemente beschädigt sind. Sie müssen diese Teile reparieren und ersetzen, damit der Kühler seinen Betrieb wieder aufnehmen kann. Einige Mechaniker möchten vielleicht auch Ändern Sie das Frostschutzmittel und tauschen Sie die Kühlerschläuche aus.