Abmessungen der Projektorleinwand: Wie groß ist eine Projektorleinwand?
Niemand zweifelt daran, wie wichtig es ist, eine Projektionsleinwand zu haben. Die Frage ist nun, wie wählt man das Beste für sich aus? Es gibt mehrere Dinge, die Sie beim Kauf beachten müssen, von denen eines die Dimension ist.
Projektorwände gibt es in vielen verschiedenen Abmessungen. So viele, Sie können verwirrt sein, welche Sie bekommen sollen. Sie fragen sich vielleicht: „Was sind die besten Projektorbildschirmabmessungen?“
Die Antwort hängt davon ab, wofür Sie Ihre Projektorleinwand verwenden. Die verschiedenen Abmessungen wurden unter Berücksichtigung bestimmter Gründe vorgenommen. Sobald Sie festgelegt haben, wofür Sie Ihren Projektorbildschirm verwenden werden, wissen Sie, welcher für Sie am besten geeignet ist.
Nehmen wir an, Sie möchten eine Präsentation halten, welche ist die beste Größe dafür? Oder vielleicht bauen Sie ein Heimkino, nach welchen Dimensionen sollten Sie suchen? Werfen wir einen Blick darauf, welche Dimensionen für jede Situation am besten funktionieren.
Was ist die beste Projektorleinwanddimension?
Bevor Sie sich entscheiden, welche Dimension der Projektorleinwand Sie erhalten möchten, ist es sehr wichtig, zuerst Ihren Projektor zu kennen. Welche Abmessungen verwendet Ihr Projektor? Was auch immer die Antwort ist, Sie sollten die gleichen Abmessungen für Ihren Bildschirm erhalten.
Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass Ihre Projektion aus der Leinwand kommt. Das wird nicht gut aussehen und kann für die Zuschauer sehr ablenkend sein.
Eine andere Sache, die Sie nicht wollen, ist, dass es leere Räume auf Ihrem Projektorbildschirm gibt. Auch dies sieht nicht gut aus und kann ablenken. Sie möchten, dass Ihre Projektion den gesamten Bildschirm ausfüllt, ohne irgendwo zu lecken.
Werfen wir einen Blick auf die 3 gängigsten Projektorabmessungen. Dies gibt Ihnen eine gute Vorstellung davon, welche für Sie am besten geeignet ist.
4:3 Videobildschirm
Eine der häufigsten Abmessungen von Projektorbildschirmen ist die 4:3-Videoleinwand. Wir verwenden diese häufig, insbesondere in Büro- und Klassenzimmerszenarien. Dies ist die beste Dimension für Präsentationen und Unterricht.
Der Vorteil der 4:3-Bildschirme ist, dass sie nicht viel Platz beanspruchen. Wenn Sie einen Projektor einrichten, werden Sie feststellen, dass die Breite ein größeres Problem ist als die Höhe.
Sie werden feststellen, dass Platz schwer zu finden ist, aber die Höhe der Decke wird kein Problem sein.
Aus diesem Grund können die Breitbildschirme oft schwierig einzurichten sein. Während der 4: 3-Bildschirm viel einfacher ist. Wenn Sie große Projektionen haben möchten, wird Ihnen diese Dimension die Dinge erleichtern.
Aus diesem Grund werden 4:3-Videobildschirme für Präsentationen in Klassenzimmern, Büros usw. verwendet. Diese Art von Bildschirm macht es Ihnen sehr einfach, ihn jederzeit herauszuziehen und zu verwenden.
16:9 HDTV-Bildschirm
Das Hauptproblem bei 4:3-Bildschirmen ist, dass sie heute nicht zu den meisten Monitoren passen. 4:3 gilt allgemein als klassische Dimension. Heute sind die meisten unserer Monitore breiter.
Die vielleicht gebräuchlichste Dimension für Monitore ist heute 16:9. Es besteht eine große Chance, dass Sie dies gerade auf einem 16: 9-Laptop-Bildschirm lesen. Aus diesem Grund sind 16:9 Projektorbildschirme eine gute Wahl.
Den Grund, warum 16:9 heutzutage gegenüber 4:3 bevorzugt wird, sehen Sie in diesem Video:
Wenn Sie eine 16:9-Projektorleinwand verwenden, füllen die meisten Projektoren diese vollständig aus. Es wird keine weißen Bereiche geben. Auch wird die Projektion nirgends aus der Leinwand herauskommen.
Wenn Sie sich für ein Heimkino entscheiden, ist 16: 9 eine gute Wahl für Sie. Das Problem bei der Verwendung von 4: 3 für Heimkinos ist, dass Sie die Projektion ziemlich klein machen müssen. Wenn Sie dies nicht tun, passen die großen Abmessungen von Filmen nicht in den Bildschirm.
2.35:1 Ultrabreiter Bildschirm
Die letzte der üblichen Abmessungen, die wir uns ansehen werden, ist der 2.35: 1 Ultrawide-Bildschirm. Dies bringt das 16:9 einen Schritt weiter, indem es viel weiter geht. Sie fragen sich vielleicht, was der Zweck dieser extremen Breite ist?
Es ist für Film und Fernsehen. Oft, wenn Sie Filme auf einem 16: 9 sehen, gibt es schwarze Balken über und unter dem Film.
Dies liegt daran, dass die meisten Filme heute ein sehr breites Seitenverhältnis verwenden. Sie tun dies, weil dies einen erstaunlichen filmischen Effekt erzeugt. Haben Sie jemals bemerkt, dass fast alle Filme auf diese Weise gedreht werden?
Dies wird als anamorphotischer Effekt bezeichnet. Sie können dies in diesem Video sehr deutlich sehen:
Wenn Sie möchten, dass der Film die gesamte Leinwand ausfüllt, sollten Sie sich für einen Ultraweitwinkel von 2,35: 1 entscheiden. Sie erhalten überhaupt keine schwarzen Bereiche, und dies wird das beste Filmerlebnis schaffen.
Was ist die typische Größe einer Kinoleinwand?
Wir können unsere eigenen Heimkinos bauen, aber wir können niemals ein Kinoerlebnis replizieren. Der Hauptgrund dafür ist, wie groß die Bildschirme dort sind. Sie sind größer als jede Projektorleinwand, die Sie bekommen können.
Wenn Sie ein Theater betreten, haben Sie sich jemals gefragt, wie groß diese Bildschirme sind? Nicht jede Filmleinwand hat die gleiche Größe. Es gibt keine Standards.
Das heißt, die meisten Kinoleinwände sind 50 Fuß breit. Das ist riesig. Dies sind die Größen, die benötigt werden, um alle im Theater zu unterhalten.
Was die Höhe betrifft, werden Bildschirme, die 50 Fuß erreichen, etwa 21 Fuß hoch sein. Dies liegt daran, dass Kinos das Verhältnis von 2,35: 1 verwenden. Sie verwenden dies, weil, wie Sie bereits wissen, 2,35: 1 die besten Proportionen für Filme sind.
Was ist die größte Projektorleinwandgröße?
50 ft ist viel zu groß für gewöhnliche Projektorleinwände. Was ist also die größte Projektorleinwand, die Sie für Ihr Heimkino bekommen können?
Es gibt heute einige riesige Bildschirme auf dem Markt. Es ist leicht, Bildschirme zu finden, die sich 200 Zoll lang erstrecken.
Und das sind nicht einmal die größten Bildschirme, die es gibt. Einige Bildschirme gehen sogar noch weiter bis zu 300 Fuß, wie dieser:

NIERBO Riesige große Projektorleinwand 300 Zoll Leinwand Material 16: 9 Projektion Filme Bildschirm Außenprojektionswand für Kirche Schule Haus indoor…
- HIGH DEFINITION PROJECTION EFFECT aus NIERBO Leinwand Material Projektorleinwand bekommt immer Applaus…
- STRAPAZIERFÄHIGES, GERUCHSFREIES CANVAS-MATERIAL ist umweltfreundlich und dick. Da es sich um eine Art Tuch handelt,…
- EINFACH ZU INSTALLIERENDE METALLÖSEN ermöglicht die Installation dieser Projektionswand durch Nägel, Haken,…
Letzte Aktualisierung am 2022-11-14 / Affiliate-Links / Bilder von Amazon Product Advertising API.
Aber bevor Sie die größte Leinwand kaufen, die Sie kaufen können, ist es wichtig, zuerst Ihren Projektor zu überprüfen. Diese riesigen Bildschirme funktionieren nur mit guten Projektoren. Wenn Ihr Projektor nicht in diese Kategorie passt, erhalten Sie Bilder von sehr schlechter Qualität.
Wenn es um Projektoren geht, ist es nicht immer größer, desto besser. Sie müssen auch berücksichtigen, in welchem Raum Sie sich befinden und wie viele Leute zuschauen. Vor diesem Hintergrund werden Sie oft feststellen, dass Sie nicht die größte Projektorleinwand benötigen, die Sie bekommen können.
Wie messen Sie Ihre Projektorleinwand?
Das Messen Ihrer Projektorleinwand ist sehr einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist ein Maßband zu nehmen und die Breite und Höhe zu messen.
Das Verhältnis Ihrer Projektionsleinwand zu finden, ist jedoch nicht ganz so einfach. Um dies zu finden, benötigen Sie einige grundlegende Mathematik.
Es ist sehr wichtig, das Verhältnis Ihrer Projektionsleinwand zu kennen. Es ist wichtig, dies zu wissen, damit Sie den richtigen Projektor erhalten. Um dies zu berechnen, müssen Sie nur Ihren Bildschirm messen und das Verhältnis auf seine einfachste Form reduzieren.
Auf diese Weise erfahren Sie, ob Sie ein 4:3, 16:9 oder ein 2.35:1 haben.
Wenn Sie nicht Mathe machen möchten, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Es gibt mehrere Tools online, die Ihnen dabei helfen können. Mit diesen Tools müssen Sie nur die Breite und Höhe eingeben und es wird das Verhältnis für Sie berechnet.
Auf diese Weise wissen Sie immer, welches Verhältnis Ihre Projektorleinwand hat.
Verhältnis 16:9 vs. 16:10
Ein weiteres häufiges Verhältnis, auf das Sie stoßen werden, ist das 16: 10. Es mag ziemlich seltsam erscheinen, dies zu haben, da es sehr nahe an 16:9 liegt. Und Sie fragen sich vielleicht, was der Unterschied ist oder was besser ist.
16:10 war früher die Standardgröße für Monitore. In den letzten Jahren hat sich dies jedoch auf 16:9 geändert.
Wenn Sie fragen, was besser ist, gibt es keine definitive Antwort. 16:10 ermöglicht es Ihnen, mehr auf Ihren Bildschirm zu projizieren. Wenn Sie eine Präsentation anzeigen, in der Sie nach unten scrollen, kann dies hilfreich sein.
16:9 hingegen ist viel häufiger. Die meisten Monitore sind in diesen Abmessungen, ebenso wie die meisten Videos. Deshalb können Sie mit diesem Verhältnis den Bildschirm vollständig füllen.
Es läuft alles auf die Präferenz hinaus.
Schlussfolgerung
Projektorbildschirme werden Ihre Präsentationen und Heimkinos enorm verbessern. Selbst wenn sie nicht die perfekten Abmessungen haben, ist es immer noch viel besser, eine zu haben.
Das heißt, wenn Sie eine Projektorleinwand mit den perfekten Abmessungen verwenden, erhalten Sie eine viel bessere Erfahrung. Und mit diesen Informationen kennen Sie jetzt die drei häufigsten Dimensionen um. Sie wissen jetzt, welche die besten für Ihre Aktivitäten sind.