9 Lösungen für einen Monitor „Kein Signal“ oder „Kein HDMI-Kabel“
Es gibt nichts Schlimmeres, als Ihren Monitor oder Fernseher anzuschließen und die Meldung „Kein Signal“ zu sehen.
Wenn Sie mit diesem lästigen Problem konfrontiert sind, sind Sie nicht allein. Viele Menschen standen vor genau dem gleichen Problem.
Was bedeutet es jedoch, wenn HDMI „Kein Signal“ sagt? Dies kann irritierend sein und Benutzer verwirren.
Machen Sie sich keine Sorgen. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, was es bedeutet, wenn HDMI „Kein Signal“ sagt, und die vielen Möglichkeiten, wie Sie dieses Problem lösen können.
Was bedeutet es also, wenn HDMI „Kein Signal“ sagt?
Dies bedeutet einfach, dass das angeschlossene Gerät keine Eingaben von der ausgewählten Quelle erhält. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum dies geschieht.
Warum meldet mein Monitor kein Signal, wenn HDMI angeschlossen ist?
Wenn Sie Ihren Monitor anschließen, erwarten Sie die Ausgabe. Wenn keine erscheint, ist es offensichtlich verwirrend.
Was bedeutet es, wenn HDMI „Kein Signal“ oder „Kein HDMI-Kabel“ sagt, anstatt Ihnen die erwartete Ausgabe anzuzeigen?
Dies bedeutet, dass der Eingang nicht von der Quelle zum Display übertragen werden kann.
HDMI verwendet eine Verschlüsselungsmethode namens HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection), um Signale zu übertragen.
Dieser Vorgang wird normalerweise als „Handschlag“ bezeichnet. Die meisten Probleme mit HDMI, das „Kein Signal“ sagt, sind darauf zurückzuführen, dass dieser Handshake nicht funktioniert oder dass dabei etwas schief geht.
Im Folgenden finden Sie einige Lösungen, mit denen Sie versuchen können, dieses Problem zu beheben:
Mögliche Lösungen
1. Ändern Sie die Eingabequelle
Manchmal gibt es mehrere HDMI-Anschlüsse an einem Gerät.
Die Auswahl des richtigen HDMI-Anschlusses ist entscheidend. Wenn „Kein Signal“ angezeigt wird, sollten Sie eine Taste auf Ihrer Fernbedienung verwenden, um die Eingangsquelle zu wechseln.
Drücken Sie dazu entweder die Taste „Source“ oder „Input“ auf Ihrer Fernbedienung. Sie werden oft Optionen wie HDMI 1 und HDMI 2 zur Auswahl sehen.
2. Ziehen und Wiedereinstecken des Kabels
Manchmal ist das Problem so einfach wie das Ziehen und Wiedereinstecken des Kabels in den Monitor oder Fernsehbildschirm.
Ziehen Sie das Kabel ab, lassen Sie es einige Sekunden stehen und stecken Sie es wieder ein.
Dies ist die einfachste verfügbare Lösung und funktioniert nicht immer, aber es besteht die Möglichkeit, dass das Kabel einfach nicht richtig eingesteckt wurde.
3. Überprüfen Sie die Auflösungseinstellungen
Wenn Sie die oben genannten Lösungen ausprobiert haben und immer noch das Problem „Kein Signal“ angezeigt wird, sollten Sie versuchen, die Auflösungseinstellungen zu überprüfen.
Dies ist ein häufiger Fehler und kann das Problem ziemlich schnell lösen.
Während die meisten Geräte die Auflösung automatisch an ihre Fähigkeiten anpassen, gilt dies nicht für alle Geräte. In diesen Fällen müssen Sie sich manuell darum kümmern.
Wenn Sie die Auflösung an das Ausgabegerät anpassen, können Sie das Problem „Kein Signal“ lösen.
4. Beheben Sie Probleme mit Grafiktreibern und Chipsatztreibern
Manchmal kann das Problem „Kein Signal“ auf fehlerhafte Treiber zurückzuführen sein.
Dazu gehören sowohl Grafiktreiber als auch Chipsatztreiber. Durch Aktualisieren beider Treiber kann das Problem möglicherweise behoben werden.
Wir wissen, wie frustrierend es sein kann, einzelne Treiber manuell zu aktualisieren. Wenn Sie nicht die Zeit haben, dies manuell zu tun oder einfach nicht möchten, können Sie jederzeit eine automatische Option wählen.
Driver Easy ist eine einfache Möglichkeit, dies zu tun. Sie können diesen oder andere automatische Treiberaktualisierungsprogramme verwenden, um dieses Problem zu beheben.
Da diese Programme automatisch die richtigen Treiber für Ihr System herunterladen, sparen sie Ihnen Zeit und Mühe.
Sie müssen sich auch keine Sorgen machen, Fehler zu machen und falsche Treiber zu installieren, die möglicherweise weitere Probleme verursachen könnten.
5. Ändern der Reihenfolge der Boot-Sequenz
Manchmal funktioniert der Handshake, wenn die Geräte SieWiederverwendung in der richtigen Reihenfolge aktiviert sind. Dies ist üblich, wenn es um die Verwendung von HDMI zum Anschließen an Heimkinosysteme geht.
Schalten Sie in diesem Fall einfach das Kabel aus und ziehen Sie es ab. Schalten Sie dann die Geräte in einer anderen Reihenfolge ein.
Obwohl diese Methode nicht immer funktioniert, lohnt es sich, es zu versuchen.
6. Trennen Sie alle verschiedenen HDMI-Quellen und schließen Sie sie wieder an
Das Problem „Kein Signal“ kann schwierig zu behandeln sein, wenn Sie mehrere HDMI-Quellen angeschlossen haben. Wenn dies der Fall ist, ist es ratsam, alle HDMI-Kabel von den Anschlüssen zu trennen.
Sie sollten auch das Netzkabel für eine Weile vom Monitor oder Fernseher trennen. Nachdem Sie dies wieder angeschlossen haben, schließen Sie langsam Ihre anderen Geräte an.
Es ist wichtig, dies ein Gerät nach dem anderen zu tun. Schließen Sie ein einzelnes Gerät an einen einzigen Port an, um weitere Komplikationen zu vermeiden. Tun Sie dies langsam auch für die anderen Geräte.
7. Schalten Sie die Einstellung „HDMI-Verbindung“ ein
Was bedeutet es, wenn HDMI „Kein Signal“ anzeigt, wenn Sie ein Tablet oder Android-Telefon an einen Monitor, Fernseher oder Bildschirm anschließen?
Dies kann ein Mangel an Eingaben sein, weil Sie nicht die richtigen Einstellungen aktiviert haben. Die einfache Lösung besteht darin, die richtige Einstellung auf Ihrem Gerät zu aktivieren.
Nehmen Sie Ihr Telefon oder Tablet und gehen Sie zu „Einstellungen“. Von hier aus können Sie zu „Einträge anzeigen“ gehen und „HDMI-Verbindung“ aktivieren, um das Problem zu lösen.
8. Überprüfen Sie die Anschlüsse auf Kabelschäden und Staub
Obwohl dies wahrscheinlich nicht der Fall ist, ist es gut, Ihre Kabel zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt sind.
Ausfranste Kabel oder solche mit Kerben und Schnitten funktionieren möglicherweise nicht richtig und können Probleme wie das Problem „Kein Signal“ verursachen. Dies kann auch bedeuten, dass Sie Ihr HDMI-Kabel austauschen müssen.
Sie können die Anschlüsse auch überprüfen, während Sie dabei sind, da Schmutz und Staub sie verstopfen und die Verbindung stören können. Das einfache Reinigen der Ports sollte dieses Problem lösen.
9. Gerät zurücksetzen
Wenn alles andere fehlschlägt und keine der anderen Lösungen funktioniert, ist es möglicherweise an der Zeit, einen Power-Reset oder ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen durchzuführen. Setzen Sie Ihren Fernseher oder Monitor als letzten Versuch zurück, um das HDMI-Problem „Kein Signal“ zu beheben.
Schlussfolgerung
HDMI ist eine einzigartige Audio-Video-Verbindung, die aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken ist.
Aus diesem Grund ist das Problem „Kein Signal“ ein häufiges und frustrierendes Problem.
Wenn Sie einer der Leute waren, die sich fragen: „Was bedeutet es, wenn HDMI „Kein Signal“ sagt?“, hoffen wir, dass dies zur Lösung Ihres Problems beigetragen hat.
Lassen Sie uns wissen, welcher der Schritte für Sie funktioniert hat und wie Sie Ihr Problem behoben haben!