6 Warnzeichen, um zu wissen, ob Ihre SSD ausfällt
Faktoren wie das Alter einer SSD, die Nutzungsintensität, die Art des verwendeten Speichers und die Betriebsbedingungen beeinflussen die Lebensdauer der SSD. Optimale Bedingungen können den Ausfall sicherlich verzögern, aber früher oder später werden alle Laufwerke ausfallen.
Daher ist es am besten, die Warnzeichen einer fehlerhaften SSD zu kennen, damit Sie alle wichtigen Daten rechtzeitig sichern und das fehlerhafte Laufwerk mit minimalem Aufwand ersetzen können.
Im Gegensatz zu HDDs, die eine Reihe beweglicher Teile haben, sind SSDs von Natur aus viel widerstandsfähiger gegen Vibrationen, Stöße und andere Formen von physischen Schäden. Das Fehlen mechanischer Teile bedeutet auch, dass die Suche nach physischen Anzeichen eines Versagens, wie ungewöhnliche Geräusche, Ihnen nicht viel nützt.
Stattdessen sollten Sie besser nach Software-Endindikatoren wie Leistungseinbußen, Einfrieren, Abstürzen und einigen anderen Anzeichen suchen, die wir in diesem Artikel beschrieben haben.
Warnzeichen für eine fehlerhafte SSD
Das erste, was zu beachten ist, ist, dass der Fehlerverlauf bei SSDs ziemlich unterschiedlich ist. Einige SSDs versagen ordnungsgemäß, verlangsamen sich allmählich in Bezug auf die Leistung, geben Warnmeldungen aus und wechseln schließlich in einen schreibgeschützten Zustand, so dass die Daten wiederhergestellt werden können, bevor das Laufwerk vollständig ausfällt. Andere können abrupt und fast ohne Vorwarnung scheitern.
Daher wird die Identifizierung der Warnzeichen nicht immer möglich sein. Für solche Fälle können Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen, z. B. den SSD-Gesundheitsstatus regelmäßig überprüfen und Ihre Daten regelmäßig sichern, um sicherzustellen, dass Sie immer vorbereitet sind. Lassen Sie uns mit all dem jetzt über die häufigsten Anzeichen sprechen.
Warnmeldung

Dieser Indikator ist spezifisch für NVMe-SSDs nur unter Windows (nicht SATA-SSDs oder HDDs), deckt dies jedoch aufgrund seiner offensichtlichen Natur zuerst ab. Windows überwacht die SSD auf Hardwareanomalien und zeigt eine kritische Warnmeldung an, wenn Probleme erkannt werden.
Zum Beispiel die Die Zuverlässigkeit wird beeinträchtigt -Meldung wird normalerweise bei internen Fehlern im NVM-Subsystem angezeigt. Andere Warnungen, wie z. B. Freie Kapazität ist gering, sind etwas einfacher zu entziffern.
In jedem Fall, wenn Sie auf solche Warnungen stoßen, empfehlen wir, Ihre Daten zu sichern und den Zustand Ihrer SSDs genauer zu überprüfen, um herauszufinden, wie lange das Laufwerk möglicherweise hält.
Verminderte Leistung

Ein starker, aber leicht zu übersehender Indikator für eine ausfallende SSD, insbesondere in den frühen Stadien, sind sinkende Lese- / Schreibgeschwindigkeiten. Zunächst können Sie solche Fälle von schlechter Leistung hin und wieder bemerken.
Die Leistungseinbußen werden immer häufiger spürbar sein, bis die SSD schließlich einfach nicht mehr funktioniert. Dieser endgültige Tod kann abrupt erscheinen, besonders wenn die Leistungseinbrüche nicht besonders auffällig waren. Also, noch einmal, Backups sind Ihr Freund.
Einfrieren und Abstürze

Wenn Sie erhöhte Ladezeiten bei der Verwendung von Anwendungen bemerkt haben oder das Programm direkt einfriert oder abstürzt, ist es möglich, dass Sie eine fehlerhafte SSD haben. Es ist schwierig, diese Diagnose allein mit diesem Indikator zu stellen, da Sie solche Probleme auch aufgrund von Fehlern mit dem Speicher oder der Internetverbindung haben können. Daher empfehlen wir, zusammen mit den anderen nach diesem Zeichen zu suchen, um richtig festzustellen, ob die SSD das Problem ist.
BSODs

Fehlerhafte Blöcke auf der SSD können zu Datenbeschädigungen führen, die beim Zugriff auf bestimmte Anwendungen oder Volumes in Form verschiedener Fehler auftreten. Ein kritischerer Fall solcher Fehler ist ein Blue Screen of Death (BSOD), der als Folge einer Beschädigung der Systemdatei generiert werden kann.
Wenn Sie in letzter Zeit auf BSODs gestoßen sind, haben wir einen ausführlichen Artikel zu diesem Thema, den Sie möglicherweise hilfreich finden. Bei der Fehlerbehebung des BSOD ermitteln Sie die Ursache des spezifischen Bugchecks und stellen somit fest, ob die SSD fehlerhaft ist.
Boot-Fehler

Bei einigen BSODs bleibt Ihr PC in einer Absturzschleife stecken, sodass Sie nicht normal booten können. Abgesehen davon können Sie jedoch auch mit bootspezifischen Problemen konfrontiert werden, z. B. wenn das System während des POST-Tests hängt, oder Fehler wie Kein bootfähiges Gerät aufgrund einer fehlerhaften SSD gefunden.
Schreibgeschütztes Laufwerk
SSDs speichern Daten in Flash-Speicherblöcken, die nur für eine begrenzte Anzahl von Schreib- und Löschzyklen verwendet werden können. Wenn der Speicher im Laufe der Zeit abnimmt, wechseln einige SSDs in einen ausfallsicheren Modus, so dass Sie zumindest die Daten auf dem Laufwerk lesen und wiederherstellen können, bevor die SSD vollständig ausfällt. Wenn sich Ihre SSD in einem schreibgeschützten Zustand befindet, ist es natürlich am besten, den Inhalt an anderer Stelle zu sichern, da das Laufwerk bald vollständig ausfallen kann.
Warum fallen SSDs aus?
Abgesehen von den offensichtlichen Gründen, die bei den meisten Speichermedien üblich sind, wie beschädigte Hardware oder Dateisystembeschädigung, gibt es einige SSD-spezifische Ursachen, die in diesem Abschnitt gut abgedeckt werden. Diese Ursachen sollten Ihnen helfen, die Best Practices zu verstehen, um die Lebensdauer Ihrer SSD zu verbessern.
SSD-Alter
Die Jury ist immer noch nicht sicher, was der Hauptfaktor ist, der die Lebensdauer einer SSD beeinflusst, aber Beweise aus neueren Studien deuten darauf hin, dass es das Nutzungsalter der Geräte ist. Dies bedeutet, dass Alterungsmechanismen wie Siliziumalterung eine größere Rolle spielen können, anstatt wie viele Daten geschrieben werden.
Der SSD-Controller muss eine Reihe von Dingen im Auge behalten, von Flash-Block-Pools über Verschlüsselung bis hin zu Wear-Leveling. Nach Jahren der Nutzung kann sich all dies summieren. Alternativ können auch Probleme in anderen Teilen wie dem Löten und der Leiterplatte auftauchen, was letztendlich zum Ausfall des SSD-Controllers führt.

Hinzu kommt die Verwendung von SSDs für die Langzeitspeicherung, also die Archivierung. SSDs speichern Informationen in Form von elektrischen Ladungen, und wenn sie ohne Strom bleiben, geht die Ladung im Laufe der Zeit verloren. Daten in irgendeiner Form zu archivieren und zu vergessen ist keine gute Idee, aber im Falle von SSDs besonders riskant, da Sie feststellen können, dass Ihre Daten einige Jahre später verloren gehen.
Lebensdauer des Datenschreibens
Wie bereits erwähnt, können die Speicherzellen, in denen die Daten gespeichert sind, nur so oft gelöscht und geschrieben werden, bevor sie sich abnutzen und unbrauchbar werden. Aus diesem Grund kann die Nutzungsintensität auch die Lebensdauer einer SSD stark beeinflussen.
Ein extremes Beispiel wäre so etwas wie Chia-Mining, bei dem immer wieder Speicherplatz auf der SSD zugewiesen und freigegeben wird. Die konstante und übermäßige Belastung führt dazu, dass die meisten SSDs innerhalb weniger Monate ausfallen. Natürlich ist dies nur ein extremes Beispiel, da die meisten Benutzer keine SSDs verwenden, um Krypto zu minen.

Ein relevanteres Anliegen für den durchschnittlichen Benutzer wäre der Verschleißausgleich. Wenn ein bestimmter Block von Speicherzellen viel schneller verschleißt als der Rest, kann dies dazu führen, dass die SSD viel früher ausfällt, als Sie erwarten.
Moderne SSDs bekämpfen dies durch Wear Leveling, bei dem der SSD-Controller die Schreibvorgänge auf die Flash-Blöcke verteilt. Dadurch wird sichergestellt, dass ein bestimmter Block nicht vorzeitig ausfällt.
Wear-Leveling hat einen Nachteil – die Verteilung von Schreibvorgängen über die Blöcke erfordert eine häufige Verlagerung von Daten, was die Lebensdauer der Datenschreibdauer verringert. Hersteller versuchen, ein Gleichgewicht zwischen beiden Seiten zu finden, um die Lebensdauer der Laufwerke zu maximieren.
Auf der Benutzerseite empfehlen wir, die TeraBytes Written (TBW) Bewertung Ihrer SSDs zu überprüfen. Diese Metrik sollte Ihnen eine Schätzung geben, wie viele Daten auf die SSD geschrieben werden können, bevor sie wahrscheinlich fehlschlägt. Beachten Sie, dass TBW eine Schätzung und keine Leistungsgarantie ist.
Firmware-Fehler
Firmware-Fehler waren früher einer der häufigsten Gründe, die zum Ausfall einer SSD führten. Der genaue Grund für den Fehler variiert je nach Fehler, aber normalerweise würde es sich um die beschädigte Firmware handeln, die zu Datenbeschädigung oder einer vollständig gemauerten SSD führt. Solche Firmware-Fehler sind heutzutage nicht mehr so häufig, da sie meist gepatcht wurden, aber sie sind immer noch etwas zu berücksichtigen.
Betriebsbedingungen

Bei älteren SSDs war ein abrupter Stromausfall ein Hauptgrund für Datenbeschädigung und -ausfall. Dies lag daran, dass der Controller bei einem plötzlichen Stromausfall nicht genug Zeit hatte, um die Daten zu schreiben. aus dem Speichercache in den NAND-Flash und aktualisieren Sie die Mapping-Tabelle (FTL). Moderne SSDs verwenden Power Loss Protection-Mechanismen, so dass dies bei neueren Modellen selten ein Problem ist.
Die Ausfallrate einer SSD wird auch durch ihre Betriebstemperatur beeinflusst. Studien haben gezeigt, dass SSDs, die bei Temperaturen über 40 ° C (104 ° F) betrieben werden, eine erhöhte Ausfallrate aufweisen. Um dem entgegenzuwirken, implementieren die Hersteller Mechanismen wie thermische Drosselung und liefern High-End-Module mit integrierten Kühlkörpern aus.
Wie überprüfe ich den SSD-Gesundheitsstatus?
Wir haben bereits erwähnt, dass eine ausfallende SSD nicht immer auffällige Warnzeichen ausgibt. Daher ist es am besten, den Zustand der SSD von Zeit zu Zeit manuell zu überprüfen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, aber unsere empfohlene Methode ist die Verwendung des Tools Ihres SSD-Herstellers (z. B. Samsung Magician Software).
Können Sie eine tote SSD reparieren?

Wenn Ihr System die SSD plötzlich nicht mehr erkennt, kann es hilfreich sein, sie wieder einzusetzen. Es lohnt sich auch, die anderen Komponenten, wie Kabel und Anschlüsse, auf Schäden zu überprüfen, wenn das erneute Einsetzen nicht hilft. Das Aktualisieren der Firmware ist eine weitere effektive Möglichkeit, SSDs wiederherzustellen, die aufgrund von Firmware-Problemen ausfallen.
Denken Sie jedoch daran, dass dies letztendlich nur allgemeine Korrekturen sind, die einigen Benutzern geholfen haben. Wenn Sie denken, dass Ihr Laufwerk vorzeitig gestorben ist, sind diese einen Versuch wert. Falls Sie noch wichtige Daten auf der SSD hatten, als sie nicht mehr funktionierte, ist es am besten, sie zur Reparatur zu einem Fachmann zu bringen.