5 Gründe, warum Ihr Saxophon schlecht riecht und wie Sie das Problem beheben können

Saxophone sind sehr edle Instrumente, aber sie neigen auch dazu, nicht so edle Gerüche zu entwickeln, da sie ständig mit Krankheitserregern und Toxinen aus einer Vielzahl von Quellen in Kontakt kommen, einschließlich (aber nicht reduziert auf) unseren Mund.
Hier sind die 5 häufigsten Gründe, warum Ihr Saxophon schlecht riecht:
- Mundgeruch
- Nasses und/oder schmutziges Schilf/Mundstücke
- Ein stinkender Fall
- Schlechte Wartung
- Unsachgemäße Lagerung
In diesem Artikel werden wir die Gründe genauer untersuchen sowie Tipps zur Vermeidung und Beseitigung des schlechten Geruchs.
Verwandte Artikel:
• Top 11 der besten Saxophonmarken auf dem Markt
• Top 11 Vorteile des Lernens & Spielens von Saxophon
• Top 11 der besten Online-Ressourcen, um Saxophon spielen zu lernen
1. Mundgeruch
Dies ist vielleicht die offensichtlichste Ursache, aber es lohnt sich, sie zu betonen. Wenn wir Saxophon spielen, übertragen wir Wasserdampf aus unserem Atem und kleine Mengen Speichel, die Reste der von uns konsumierten Lebensmittel und Getränke enthalten.
Speichel kann sich auch mit dem Zucker verbinden, der in vielen dieser Lebensmittelprodukte enthalten ist, wodurch eine Lösung entsteht, die in die Bohrung und die Pads Ihres Instruments gelangen kann. Wenn wir dazu noch die geruchsverursachenden Bakterien hinzufügen, die die Speisereste in Ihrem Mund abbauen, kann der Geruch sehr unangenehm sein.
Die Aufrechterhaltung einer optimalen Mundgesundheit ist der Schlüssel, um die Wahrscheinlichkeit zu vermeiden, dass fehlerhafte Gerüche in Ihr Saxophon gelangen. Spuren von Speisen und Getränken können zu unerwünschten Bakterien auf Ihren Saxophonpads führen.
Bedenken Sie, dass Pads aus Stoffen wie Leder und Filz hergestellt werden. Diese können sehr leicht Umgebungen schaffen, in denen Bakterien und Pilze gedeihen, da sie einen Teil des Wasserdampfes aus unserem Atem und die gelegentliche Spucke, die beim Blasen in das Saxophon gelangen kann, absorbieren. Diese Pads können ebenfalls klebrig werden, was ein weiterer irritierender Rückschlag ist.
Ein weiterer wichtiger Faktor für einen Saxophongeruch sind unsere Rauchgewohnheiten. Tabak produziert seine eigene Art von schlechtem Geruch und kann Zahnfleischerkrankungen verursachen, die zu zusätzlichen Quellen stinkender Gerüche führen.
Die Schilfrohre sind wahrscheinlich die am stärksten betroffenen Komponenten unserer mangelhaften Mundgesundheit, da sie in direkten Kontakt mit unserem Mund kommen. Dies gibt uns den Hinweis, die Schilfhygiene unten anzusprechen.
2. Nasses und/oder schmutziges Zungen/Mundstücke
Wir profitieren von nassem Schilf und in der Tat wird es oft empfohlen, dass wir unseren eigenen Speichel verwenden, um unser Schilf vor einer Aufführung einzuweichen. Dies wirkt sich jedoch nachteilig auf ihren Geruch aus, aus den Gründen, die wir zuvor in Bezug auf die im Speichel vorhandenen Wirkstoffe dargelegt haben.
Die andere Variable, die zu schlechten Gerüchen führen könnte, ist der Einsatz fehlerhafter Speichermethoden. Schilfgehäuse könnten Schilf vor Verwerfung bewahren, aber wir müssen sicherstellen, dass Schilf vor der Lagerung richtig getrocknet wird. Manchmal ist dies einfach nicht möglich, in diesem Fall ist ein gut belüfteter Fall immer eine bessere Alternative.
Wenn wir genügend Belüftung zulassen, werden die Chancen der Bildung und Ausbreitung von Schimmel und Schimmel auf dem Schilf gering. Dies wiederum verhindert, dass Ihr Schilf einen anstößigen Geruch annimmt.
Das Vandoren HRC10 Hygro Case (Link zum Überprüfen des Preises bei Amazon) Verfügt über gerillte Schilfschlitze für hervorragende Luftzirkulation / Belüftung.

Vandoren wird in mehreren Top-Markenartikeln bei My New Microphone vorgestellt. Schauen Sie sich diese Artikel hier an!
Um das Vorhandensein und die Entwicklung von geruchsverursachenden Bakterien zu verhindern, können Sie das Schilf sterilisieren, indem Sie es nach dem Gebrauch mit Wasserstoffperoxid oder Mundwasser einweichen (dies gilt auch für Mundstücke).
Normalerweise können Sie fortfahren, indem Sie sie einige Minuten eintauchen, mit klarem Wasser abspülen und mit einem Schwamm abtrocknen, bevor Sie sie in das belüftete Gehäuse legen.
3. Ein stinkender Fall
Der Täter eines stinkenden Saxophons kann auch ein stinkender Fall sein.
Fälle neigen dazu, schlechte Gerüche zu entwickeln, weil sie vor dem Versiegeln übermäßiger Umweltfeuchtigkeit ausgesetzt sind, insbesondere luftdichte Fälle. Das Verstauen nasser Gegenstände darin, wenn auch nur leicht nass, könnte die Bildung von Schimmel im Inneren des Gehäuses auslösen, was zu diesem besonders schlechten Geruch führt.
In Online-Foren wurden verschiedene Methoden vorgeschlagen, z. B. das Auftragen von gemahlener Holzkohle oder eines Teppichreinigers, um den Geruch zu entfernen. Manchmal ist die beste Lösung, einfach ein neues Gehäuse zu kaufen.
Es ist auch wichtig, eine regelmäßige Wartungsroutine durchzuführen und jeden einzelnen Teil Ihres Saxophons gründlich zu reinigen und zu trocknen, bevor es verstaut wird, um jede Gelegenheit von Pilzen zu vermeiden.d bakterielle Aktivität im Inneren.
4. Schlechte Wartung
In Übereinstimmung mit der vorherigen Erklärung sollten Saxophone nach jeder Spielsitzung oder mindestens einmal pro Woche gereinigt werden. Das Überspringen dieser Routine wird sich als katastrophal für die Hygiene Ihres Instruments und damit für seinen Geruch erweisen.
Verwandter Artikel: Wie oft sollte ein Saxophon gereinigt werden?
Die Folgen eines unsauberen Saxophons sollten nicht unterschätzt werden. Saxophonlunge ist eine schwere Atemwegserkrankung, die für jeden Saxophonisten tödlich enden kann. Darüber hinaus wird Ihr Saxophon definitiv auch einen muffigen Geruch annehmen.
Darüber hinaus liefert ein angelaufenes Saxophon einen sehr eigenartigen Geruch. Anlaufen ist eine Art von Korrosion, durch die sich eine undurchsichtige Schicht auf der Oberfläche des Saxophons bildet, wenn es in dauerhaften Kontakt mit Schwefelverbindungen kommt. Der starke metallische Geruch kann ziemlich abschreckend sein. Oxidation (der Abbau von Metall mit Sauerstoff) kann auch unangenehme metallische Gerüche hervorrufen.
Selbst bei einem Spieler mit guter Mundhygiene, wenn die Spuren von Spucke und Wasserdampf nicht rechtzeitig beseitigt werden, könnte Ihr Saxophon sehr unangenehme Gerüche in der Bohrung entwickeln, da Speichel fermentiert und von den Pads absorbiert wird.
Eine gute Routine, um dem entgegenzuwirken, besteht darin, mit Durchzugstupfern Wasseranmerkungen gründlich zu entfernen und Partikel in das Rohr zu spucken. Sie sollten auch die äußere Oberfläche mit einem Mikrofasertuch abwischen, um Wasserpartikel, Schwefelverbindungen, Schlamm, Schmutz oder Schweiß von den Fingern zu entfernen. Zusätzlich können Sie Seifenwasser verwenden, um die Ligatur, das Mundstück und den Hals zu reinigen.
Um den Hals zu reinigen, können Sie ihn abnehmen – indem Sie die Zapfenschraube lösen – und ihn für einige Minuten in eine Schüssel mit Seifenwasser tauchen, bis alle Ablagerungen entfernt sind. Alternativ können Sie Essig verwenden.
Essig hat einen ausreichend sauren Gehalt, um Fett und Fette vom Saxophon zu trennen und Verkalkungen aufzulösen, aber nicht stark genug, um das Metall zu beschädigen. Essig sollte jedoch nicht für das Mundstück verwendet werden, da Essig das Mundstück-Finish beeinträchtigen könnte.
5. Unsachgemäße Lagerung
Theoretisch sollte ein Saxophon in einem Koffer aufbewahrt werden. In Ermangelung eines Koffers sollten Sie einen trockenen und kühlen Aufbewahrungsbereich dafür finden.
Ein Saxophon, das in einem feuchten Keller gelagert wird, entwickelt schließlich einen muffigen Geruch, wenn die Feuchtigkeit in die Stoffe und das Schilf gelangt und Pilze und Bakterien in diese Teile zieht. Es wird schließlich auch das Auftreten von Anlaufen und anderen Geruchsstoffen veranlassen.
Ein Saxophon muss sich in einem belüfteten Bereich mit Zugang zu natürlichem Licht befinden. Die UV-Strahlen der Sonne sind sehr effektiv bei der Abtötung von Keimen und anderen biologischen Agenzien, die möglicherweise das Auftreten von üblen Gerüchen antreiben könnten.
Wie können wir schlechte Gerüche vom Saxophon entfernen?
Manchmal hat sich beim Saxophon einfach zu viel Schimmel angesammelt und die regelmäßigen Reinigungssitzungen reichen einfach nicht aus. In diesen extremen Fällen ist es am besten, das Saxophon auseinanderzunehmen und jedes Teil separat und sorgfältig zu reinigen. Die Pads sind aufgrund ihrer organischen Natur besonders anfällig für Schimmelpilz.
Sie müssen vermeiden, starke Chemikalien zu verwenden, wenn Sie jedes Teil reinigen. Sie können höchstens Spülmittel für Körper, Schlüssel und Stangen verwenden. Sie können auch eine moderate Menge Schlüsselöl auf die Federn und Drehschrauben auftragen, um eine Oxidation zu verhindern.
Wir fanden das Interessantes Tutorial zur Durchführung einer intensiven Reinigungsarbeit für Ihr stinkendes Saxophon. Denken Sie jedoch daran, dass Sie möglicherweise professionelle Hilfe benötigen, um mit den Demontage- und Wiedermontageprozessen fertig zu werden, insbesondere wenn Sie sich nicht wohl fühlen, sie selbst durchzuführen.