3D-Projektoren vs.3D Fernseher
Sie haben vielleicht von 3D-Inhalten gehört und wie interessant sie anzusehen sind. Möglicherweise haben Sie bereits eine Liste von Filmen, die Sie im 3D-Format ansehen möchten, und müssen sich jetzt entscheiden, welches Gerät Sie verwenden möchten. einen 3D-Projektor oder einen 3D-Fernseher.
Die Sache ist, beide Geräte sind gut, aber sie haben ihre Unterschiede; Und darüber werden wir diskutieren.
Bevor wir diese Geräte vergleichen, schauen wir uns an, wie jedes von ihnen funktioniert.
Was ist ein 3D-Projektor?

Klicken Sie hier für weitere Informationen
Ein 3D-Projektor unterscheidet sich von normalen Projektoren, da Sie Bilder auf dem Bildschirm so betrachten können, als ob Sie sie im wirklichen Leben sehen würden.
Es gibt eine dreidimensionale Sicht auf Bilder. Diese Projektoren ermöglichen es Ihnen, Bildtiefen zusammen mit der Höhe und Breite zu sehen; aber nicht ohne 3D-Glas.
Ein 3D-Projektor erzeugt einen stereoskopischen Effekt, indem er auf jedem Auge unterschiedliche Bilder platziert. Dies geschieht durch die Verwendung verschiedener Formate wie sequenzielle Rahmenformate, Side-by-Side, Rahmenverpackung und Checker-Board-Formate.
Ein Projektor kann 3D-fähig oder vollständig 3D sein. Ein 3D-fähiger Projektor kann nur das einfachste der 3D-Formate unterstützen, nämlich das sequenzielle Frame-Format. Auf der anderen Seite können Full 3D-Projektoren alle vier 3D-Formate unterstützen, die im vorherigen Absatz aufgeführt wurden.
Was ist ein 3D-Fernseher?
Ein 3D-Fernseher funktioniert genauso wie ein 3D-Projektor. Es platziert auch verschiedene Bilder auf jedem Auge; Ein Bild links und das andere rechts.
Diese Technologie wird als Stereoskopie bezeichnet. Einige TV-Marken sind jedoch auf das Niveau der autostereoskopischen Technologie vorgedrungen; Ein Beispiel ist der Toshiba TV von 2010, der auf dieser Technologie basierte. Diese Art der 3D-Technologie ist bildschirmbasiert und erfordert keine spezielle Brille.
Die Produktion von 3D-Fernsehern scheint jedoch seit 2017 eingestellt worden zu sein. Der Grund dafür ist nicht weit hergeholt; 3D-Fernseher sind super teuer. Gepaart mit der Tatsache, dass Sie eine 3D-Brille benötigen, um es zu sehen; Es ist einfach ein zu großer Aufwand.
3D-Projektoren vs. 3D-Fernseher
3D-Projektoren und Fernseher unterscheiden sich vor allem in der Bildgröße, was sich auch auf ihre 3D-Qualität auswirkt.
Projektoren haben im Vergleich zu Fernsehern eine größere Bildschirmgröße und somit einen größeren 3D-Effekt. Denn je größer der Bildschirm, desto größer der 3D-Effekt. So können 3D-Projektoren im Vergleich zu Fernsehern ein besseres 3D-Erlebnis bieten.
3D-Fernseher sind auch teurer. Sie sollten bereit sein, extra auszugeben, wenn Sie einen 3D-Fernseher so groß wie eine Projektorleinwand kaufen möchten. Außerdem benötigen Sie einen 3D-Blu-ray-Disc-Player für einen 3D-Fernseher und das kostet Sie einen zusätzlichen Betrag.
3D-Projektoren und 3D-Fernseher sind jedoch ähnlich, da beide die Verwendung einer speziellen Brille erfordern. Die 3D-Brille kann aktives 3D-Glas oder passives 3D-Glas sein.
Aktive Brillen sind schwerer und werden von einer Batterie betrieben. Sie müssen sie über Kabel oder aus der Ferne an den Fernseher oder Projektor anschließen. Auf der anderen Seite sind passive Brillen einfacher. Sie haben ihre Linsen mit Polarisationsfiltern bedeckt und sind nicht so sperrig wie die Active 3D-Brille.
Lohnen sich 3D-Projektoren?
Dies hängt weitgehend davon ab, wie gut Sie Inhalte im 3D-Format anzeigen möchten und wie viel Sie bereit sind, in einen 3D-Projektor zu investieren.
3D-Projektoren sind in der Regel teurer als normale Projektoren, und Sie benötigen auch eine spezielle Brille, um sie zu betrachten. Sie bringen jedoch eine Menge Spaß in Ihre Betrachtung. 3D-Bilder sind fesselnder und halten Sie an Ihrem Sitz fest.
Wenn Sie also bereit sind, etwas mehr Geld auszugeben, ist ein 3D-Projektor keine schlechte Idee und es lohnt sich.
Benötigen Sie einen 3D-Fernseher, um 3D zu sehen?

Ja, Sie benötigen einen 3D-Fernseher, um 3D zu sehen. Sie benötigen auch andere Geräte wie den 3D-Blu-ray-Player, eine 3D-Brille, eine 3D-Blu-ray-Disc und ein HDMI-Kabel (Version 1.4). Diese Geräte sind größtenteils mit 3D-TV kompatibel.
Es gibt jedoch ein paar Tricks, mit denen Sie 3D-Inhalte auf normalem Fernsehen oder über Computerbetriebssysteme ansehen können. Beachten Sie, dass diese Tricks nur unter Windows, Linux und MacOS X funktionieren und Sie eine 3D-Brille benötigen. Außerdem muss der Film im SBS-3D-Format (Side-by-Side) vorliegen.
Sie können Ihren PC an Ihren Fernseher anschließen, um das Bild auf einem größeren Bildschirm anzuzeigen. Ein HDMI-Kabel hilft dabei, und wenn Ihr PC über einen USB-C-Anschluss verfügt, verwenden Sie einfach einen USB-C-zu-HDMI-Adapter.
Im Folgenden finden Sie die Schritte zum Abspielen eines 3D-Films unter Windows, Linux und MacOS X:
Öffnen Sie Ihren 3D-Film auf einem VLC-Player (Version 2.1.0). Wählen Sie „Werkzeuge“ aus dem Menü und klicken Sie auf „Effekte und Filter„.
Wählen Sie „Video-Effekte„, dann die „Fortgeschritten“ , klicken Sie auf „Anaglyph 3D“ dann „Schließen„.
Dadurch sollte der Film im 3D-Format geöffnet werden. Setzen Sie Ihre Brille auf und spielen Sie den Film ab.
Es ist der gleiche Prozess für Windows und Linux. Für MacOS X wird jedoch die „Video-Effekte“ befindet sich in der Registerkarte Fenster und die „Anaglyphen“ befindet sich im „Verschiedenes“ -Tab.
Kann ich 3D-Filme auf meinem Projektor abspielen?
Sie können 3D-Filme auf Ihrem Projektor wiedergeben, es muss sich jedoch um einen 3D-Projektor handeln. Eine Liste finden Sie hier.
Es gibt verschiedene Methoden, um 3D-Filme auf verschiedenen Projektoren anzusehen. In der Bedienungsanleitung Ihres Projektors finden Sie eine vollständige Anleitung zum Einrichten des Projektors für die 3D-Anzeige.
Beachten Sie, dass normale Projektoren keine 3D-Filme wiedergeben können. Dies liegt daran, dass sie 3D-Signale nicht lesen und in 3D-Bilder interpretieren können.
Schlussfolgerung
Es gibt nicht viele Unterschiede zwischen 3D-Projektoren und 3D-Fernsehern. Der Hauptunterschied liegt in ihrem Preis und ihrer Bildschirmgröße; Der Grund, warum die meisten Menschen einen 3D-Projektor anstelle eines 3D-Fernsehers bevorzugen. Ich meine, wenn Sie überhaupt einen Film in 3D sehen müssen, sollte er auf der großen Leinwand und in der richtigen 3D-Qualität sein.
3D-Fernseher sind bei weitem keine 3D-Projektoren, wenn es darum geht, einen guten 3D-Effekt zu erzielen, gepaart mit dem hohen Preis von 3D-Fernsehern. Es ist besser, sich für ihre Projektor-Gegenstücke zu entscheiden.