17 Projektorspezifikationen erklärt
Es gibt viele Möglichkeiten, wie der richtige Projektor Ihnen helfen kann. Es kann Ihr Unternehmen fördern, Ihnen helfen, eine Präsentation zu gewinnen oder Sie gut zu unterhalten.
Es ist nicht richtig, einfach irgendeinen Projektor für irgendeinen Zweck zu bekommen. Einige Projektoren sind für bestimmte Anwendungen besser geeignet als andere.
Die Verwendung des falschen Projektors kann Sie benachteiligen. Also, wie vermeidet man das?
Achten Sie vor dem Kauf auf die Projektorspezifikationen. Die Informationen helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Projektors.
Die Spezifikationen eines Projektors sagen Ihnen, wie lange er halten würde, wie hell er ist; Wie teuer, wie einfach zu bedienen und eine Menge anderer Dinge.
Möchten Sie einen neuen Projektor kaufen? Sie sollten zuerst diesen Artikel lesen. Erfahren Sie alles über die Projektorspezifikationen.
Spezifikationen, auf die Sie bei Ihrem Projektor achten sollten
Ein Projektor gibt Bilder wieder, vergrößert sie und projiziert sie auf eine Leinwand.
Viele Faktoren tragen zu einer zufriedenstellenden Erfahrung bei. Einige dieser Faktoren sind Licht, Entfernung, Projektionstechnik usw.
Wenn alle Faktoren stimmen, sollte das Display seinen Zweck erfüllen. Werfen wir einen Blick auf die Projektorspezifikationen und ihre Bedeutung.
1. Projektionstechnik
Die Projektionstechnologie beschreibt die Art und Weise, wie ein Projektor Licht verwendet, um ein Bild zu erzeugen. Es gibt drei Arten von Projektionstechnologien:
- Digital Light Processing (DLP)
- Flüssigkristallanzeige (LCD)
- Flüssigkristall auf Silizium (LCoS)
DLP-Technologie

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
DLP-Projektoren verwenden ein Farbrad und einen DMD-Chip, um Bilder zu erstellen. Der DMD-Chip besteht aus Millionen winziger Spiegel.
Der Lichtstrahl geht durch das Farbrad. Die farbigen Strahlen fallen dann auf die Spiegel des DMD-Chips.
Die Spiegel befinden sich entweder in einer Ein- oder Aus-Position. Auf diese Weise können sie Licht entweder reflektieren oder ablenken, was zu hellen oder dunklen Schattierungen auf dem Bildschirm führt.
Die Spiegel am Chip ändern ihre Position; 16 Millionen Zyklen pro Sekunde. Dadurch wird Licht manipuliert, um Bilder zu erzeugen.
Die DLP-Technologie kann ein Single-Chip- oder ein 3-Chip-System verwenden. Die 3-Chip-DLP-Projektoren verwenden kein Farbrad.
Sie verwenden ein Prisma, das den Lichtstrahl in Rot, Grün und Blau trennt. Jede Farbe hat einen entsprechenden Chip.
DLP-Projektoren haben eine hohe Farbgenauigkeit. Die Single-Chip-Varianten können jedoch aufgrund ihres Farbkreises den Regenbogeneffekt aufweisen.
Weiterlesen: Was ist die DLP-Projektionstechnologie?
LCD-Technologie

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
LCD-Projektoren verwenden Flüssigkristallpanels, Prismen und Farbfilter.
Die Lichtquelle sendet weißes Licht durch einen Polarisationsfilter. Aus dem Filter geht das Licht auf dichroitische Spiegel.
Diese Spiegel bewirken, dass sich das Licht in drei Farben aufteilt: Rot, Grün und Blau. Die einzelnen Strahlen werden dann auf das LCD-Panel reflektiert.
Der Filter durch das Panel und das dichroitische Prisma, in dem die Lichter zu einem einzigen Bild kombiniert werden.
LCD-Projektion hat auch ein 3-Panel-System. 3LCD-Projektoren haben ein Panel für jede Farbe.
LCD-Projektoren haben einen besseren Kontrast als DLPs. Die 3-Panel-Varianten sind oft heller als DLP-Projektoren.
LCD-Projektoren eignen sich gut für den Einsatz in offiziellen Umgebungen. Sie verwenden jedoch Filter, die möglicherweise regelmäßig ausgetauscht werden müssen.
Weiterlesen: Vergleich von DLP vs LCD vs LED-Projektoren
LCoS-Technologie

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
LCoS-Projektoren verwenden drei Panels. Sie erzeugen Bilder, indem sie Licht von diesen drei Paneelen projizieren.
Die LCoS-Projektionstechnologie ist nicht so beliebt wie LCD und DLP. Es hat gewisse Einschränkungen.
Die LCoS-Projektoren sind nicht so hell wie LCDs. LCoS-Projektoren weisen jedoch die höchsten Kontraste auf.
Die meisten LCoS-Projektoren sind sperrig. Die Technologie hat viele mechanische Teile.
Wie es für Projektoren mit Standardlampen typisch ist, beträgt die Lebensdauer der Lampe zwischen 2000 und 4000 Stunden.
Sie werden am besten in dunklen Umgebungen mit Bildschirmen verwendet, die nicht größer als 130 Zoll sind. Auf größeren Bildschirmen werden rasante Szenen verschwommen.
2. Lichtquelle
Projektoren vergrößern Bilder, die sie mit Licht erzeugen. Jeder Projektor benötigt eine Lichtquelle.
Herkömmliche Projektoren verwendeten Lampenlichtquellen. Jetzt gelten neuere Nicht-Lampenquellen wie LEDs und Laser als bessere Wahl.
Lampenprojektoren
Lampen sind Hochdrucklampen aus Glas. Sie enthalten Quecksilber und Metallhalogenid.
Lampen wurden ursprünglich in allen Projektoren verwendet. Sie haben eine hohe Lichtleistung. Ihre Nachteile sind jedoch gewichtig.
Funktionen:
- Sie sind die kostengünstigsten Lichtquellen.
- Sie zeigen eine starke Farbleistung.
- Sie haben eine kurze Lebensdauer von rund 3000 Stunden.
- Die Glühbirnen müssen ständig ausgetauscht werden.
- Hohe Wartungskosten.
- Die Bildqualität verschlechtert sich, da das Lampenlicht im Laufe der Zeit allmählich an Helligkeit verliert.
LED-Lichtquellen
LEDs sind vielleicht die langlebigsten Lichtquellen.
LED-Projektoren verwenden separate RGB-LEDs. Sie müssen kein weißes Licht spalten.
Funktionen:
- Sie sparen Platz. LED-Projektoren gehören zu den leichtesten und kleinsten.
- Ihre Anschaffungskosten sind höher als die von Lampenprojektoren.
- Projektoren mit LED-Lichtquellen benötigen wenig bis gar keine Wartungskosten.
- LEDs haben eine lange Lampenlebensdauer von über 20.000 Stunden.
Laserlichtquellen
Laserlichtquellen verwenden einen schmalen Strahl aus blauem Licht. Aufgrund seiner einzigen Farbe und Wellenlänge ist das Licht fokussiert und stark.
Laserlicht kann weit reisen und trotzdem seine Stärke behalten. Dies führt zu einer guten Bildqualität und hohen Kontrasten.
Funktionen:
- Laser sind die hellste Lichtquelle für Projektoren.
- Laserprojektoren haben eine hohe Lampenlebensdauer von 20.000 Stunden und mehr.
- Sie sind teurer als Lampen- und LED-Lichtquellen.
- Laserprojektoren erfordern geringe Wartungskosten.
- Die Helligkeit und Bildqualität nehmen mit der Zeit kaum ab.
Hybride Lichtquellen
Einige fortschrittliche Projektoren sind in der Lage, LED- und Laserlichtquellen zusammen zu verwenden.
Diese Projektoren kombinieren beide Technologien. Sie verstärken die Farbe mit LEDs und verwenden Laser, um die Helligkeit zu verbessern.
Funktionen:
- Sie sind nicht so teuer wie Volllaserprojektoren.
- Hybridprojektoren können im Laufe der Zeit Bilder mit ausgeschalteten Farben erzeugen.
- Sie haben normalerweise etwa 4000 Lumen Helligkeit.
3. Größe

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Das Gewicht Ihres Projektors ist wichtig. Es würde bestimmen, ob Ihr Projektor leicht transportiert werden kann oder nicht.
Es gibt tragbare Projektoren unter 5 lbs. Diese eignen sich besser für Campingausflüge und andere mobile Präsentationen.
Wenn Sie einen Projektor zum Nachzeichnen von Bildern wünschen, benötigen Sie ein Licht, das ausreicht, um auf einen Gelenkarm oder ein Stativ zu passen.
Wenn Sie einen Projektor in einer Halle, einer Kirche oder einem Klassenzimmer installieren, müssen Sie sich keine Sorgen um das Gewicht machen. Diejenigen zwischen 10 – 20 lbs. sind noch geeignet.
Große funktionieren gut, weil Sie sie nicht viel bewegen müssten.
4. Helligkeit

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Die Helligkeit eines Projektors wird in Lumen gemessen. Lumen sagen uns, wie viel Licht eine Lampe erzeugen kann.
Je höher die Lumen, desto heller ist Ihr Projektor. Standardlampenlampen haben höhere Lumen als LEDs.
Sie benötigen einen Projektor, dessen Helligkeit zu Ihrem Veranstaltungsort passt. Projektoren mit 1000 bis 2000 Lumen Helligkeit eignen sich am besten für dunkle Räume. In helleren Räumen benötigen Sie bis zu 3000 Lumen oder mehr.
DLP-Projektoren mit Einzelchips sind in der Regel dunkler. Sie nutzen nur ein Drittel der Lumen ihrer Lampen.
Dies liegt daran, dass nur ein Chip das Licht verarbeitet. 3-Chip-DLP-Projektoren arbeiten mit optimaler Helligkeit.
5. Kontrastverhältnis

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Das Kontrastverhältnis eines Projektors gibt an, wie viel heller sein Weiß ist als das Schwarz.
Das Kontrastverhältnis ergibt sich aus der Messung der Helligkeit eines weißen Bildes gegen die Helligkeit eines schwarzen Bildes.
Höhere Kontrastverhältnisse bedeuten, dass ein Projektor sehr detaillierte Bilder zeigen kann.
Ein hoher Kontrast ist wichtig für kleine Details wie Texte, Zahlen und Grafiken.
Der Kontrast gibt einen klareren Überblick über den Unterschied zwischen Farben und Schattierungen.
Wenn ein Projektor ein Seitenverhältnis von 20000:1 hat, 20.000 Mal heller als die Schwarztöne.
6. Seitenverhältnis
Dies ist das Verhältnis der Breite zur Höhe eines projizierten Bildes. Es hilft zu bestimmen, welcher Typ und welche Form des Bildschirms verwendet werden soll.
Projektor-Seitenverhältnisse sind normalerweise 4:3 (XGA), 16:9 (FHD) oder 16:10 (WXGA/WUXGA).
16:9 und 16:10 sind Breitbild-Seitenverhältnisse. 4:3 ist häufiger in TV-Shows und bestimmten Spielen.
7. Native Auflösung

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Die native Auflösung eines Projektors zeigt die Anzahl der Pixel auf seinem DLP- oder LCD-Chip an.
Pixel werden verwendet, um Bilder anzuzeigen.
Die Auflösung ist die Anzahl der verfügbaren horizontalen Pixel multipliziert mit der Anzahl der vertikalen Pixel.
Je größer die Anzahl der Pixel eines Projektors ist, desto höher ist seine Bildschärfe.
Einige native Auflösungsstandards umfassen:
- XGA (1024×768)
- WXGA (1280×800)
- FHD (1920×1080)
- WUXGA (1920×1200)
- 4K (3840 x 2160)
Wenn Sie einen Breitbildbildschirm haben oder Bilder bis zu mehr als 100″ projizieren möchten, sind FHD- und 4K-Auflösungen am besten.
8. Maximale Auflösung
Dies bezieht sich auf die höchste Anzahl von Pixeln, die ein Projektor anzeigen kann. Ein Projektor kann mit einer höheren Auflösung als seiner nativen Auflösung kompatibel sein. Machen Sie keinen Fehler, es kann sein einige Qualitätsverluste aufgrund von Skalierung.
9.3D aktiviert

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Ein 3D-fähiger Projektor kann 3D-Daten auf einer 2D-Oberfläche abbilden. Sie verleihen Bildern und Videos eine sehr lebensechte Qualität.
Bilder in 3D haben einen Eindruck von Tiefe. Dies liegt daran, dass der Projektor tatsächlich zwei sehr ähnliche Bilder gleichzeitig auf die Leinwand projiziert.
Spezielle 3D-Brillen helfen dabei, beide Bilder mit unterschiedlichen Augen zu betrachten. Als nächstes interpretiert das Gehirn es als ein Bild mit 3D-Tiefe.
3D- oder 3D-Bereitschaft ist eine gute Spezifikation, auf die man achten sollte. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Filme oder Spiele projizieren.
Weiterlesen: Was bedeutet 3D Ready auf einem Projektor?
10. Projektionsverhältnis
Das Projektionsverhältnis ist ein Indikator für die Breite des Bildes aus einer bestimmten Entfernung.
Projektoren haben unterschiedliche Projektionsverhältnisse. Ein Verhältnis von 2:1 gilt als Standardwurf.
Bei dieser Art von Projektor beträgt die Bildbreite die Hälfte des Abstands der Leinwand vom Projektor.
Projektoren können ein Projektionsverhältnis von 1:1 oder weniger haben. Sie gelten als Kurzdistanzprojektoren.
Eine Kurzdistanzeinheit projiziert ein 100-Zoll-Bild in einer Entfernung von 100 Zoll vom Bildschirm.
Diese Kurzdistanzprojektoren sind wichtig, um große Bilder auf kleinem Raum zu projizieren. Sie können ein großes Bild erhalten, ohne den Projektor weit von der Leinwand entfernt platzieren zu müssen.
11. Lebensdauer der Lampe

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Die Lampenlebensdauer ist ein wichtiger Indikator dafür, wie lange Sie einen Projektor verwenden können.
Bei Lampenprojektoren zeigt es, wie lange die Glühbirne halten würde, bevor Sie sie austauschen müssen. Lampenprojektoren haben in der Regel eine Lebensdauer von weniger als 3000 Stunden.
Lampenlose Projektoren sind jedoch nicht austauschbar. Dies ist kein Problem, da ihre Lampenlebensdauer in der Regel lang ist. von 10.000 – 30.000 Stunden oder sogar mehr.
Wenn Sie einen Projektor häufig und über einen längeren Zeitraum verwenden möchten, benötigen Sie möglicherweise einen Projektor mit einer längeren Lampenlebensdauer.
12. Geräuschpegel

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Lärm kann während der Projektion eine große Ablenkung sein. Es tritt häufig aufgrund des Vorhandenseins von internen Lüftern auf.
Licht erzeugt Wärme und die Lüfter halten das Innere des Projektors reguliert. Einige Projektorlüfter sind lauter als andere.
Die Messung des Projektorgeräuschpegels erfolgt in Dezibel (db). Alles über 30db kann für Zuschauer unbequem sein.
Einige Projektoren haben tatsächlich einen niedrigeren Geräuschpegel zwischen 19 und 25 Dezibel. Entscheiden Sie sich für einen mit niedrigem Rauschen, wenn Sie keine externen Lautsprecher verwenden möchten.
13. Audio
Nicht jeder Projektor kann Audiosignale empfangen und interpretieren. In der Regel zeigen Projektoren nur Bilder an.
Wenn Sie externe Lautsprecher oder Stereoanlagen verwenden möchten, sollte dies kein Problem sein. Projektoren mit eingebauten Lautsprechern sind jedoch praktisch.

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Ihre Audioausgabe ist möglicherweise nicht so groß wie laut und brillant wie externe Lautsprecher. Sie können sie jedoch jederzeit alleine verwenden, ohne einen Lautsprecher mitziehen zu müssen.
14. Konnektivitätsoptionen

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Projektoren benötigen Video- und Audiosignale. Diese Signale sind das, was sie interpretieren und projizieren.
Die Konnektivitätsoptionen können kabelgebunden oder drahtlos sein. Kabelgebundene Optionen verfügen über Anschlüsse am Projektor, um die Verbindung herzustellen.
Ports sind wichtig. Mit ihnen können Sie Ihren Projektor an Laptops, Spielekonsolen, Kabelboxen und andere Mediengeräte anschließen.
Vielleicht ist das wichtigste das HDMI. Es ist eine moderne Schnittstelle, die sowohl digitale Audio- als auch Videosignale über ein Kabel überträgt.
Dicht gefolgt von DVI und VGA. Dabei handelt es sich um Streaming-Schnittstellen, die ausschließlich Videosignale übertragen.
Weitere Optionen sind Composite Video, USB, SD-Kartensteckplatz und DisplayPort.
Drahtlose Verbindungen sind eine Funktion von intelligenten Projektoren. Sie können sich über Wi-Fi und Bluetooth mit anderen Geräten verbinden.
Lesen Sie mehr: HDMI vs VGA: Was ist besser für Sie?
15. Lens-Shift

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Lens Shift ist eine Funktion, mit der Sie das Projektorobjektiv alleine bewegen können. Es hilft, das projizierte Bild mit dem Bildschirm auszurichten.
Die Projektorplatzierung ist möglicherweise nicht perfekt ausgerichtet. Daher können einige Teile des Bildes außerhalb des Bildschirms liegen.
Sie können das Objektiv vertikal oder horizontal bewegen, um das Bild anzupassen. Der Lens-Shift kann entweder manuell oder ferngesteuert werden.
16. Power Zoom/Fokus

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Mit der Zoom-Funktion kann der Projektor die Größe eines projizierten Bildes vergrößern oder verkleinern. Der Projektor muss nicht bewegt werden.
Diese Funktion ist praktisch, wenn nicht genügend Platz vorhanden ist, um das Projektionsverhältnis des Projektors unterzubringen.
Ein Merkmal des Objektivzooms ist, dass er sicherstellt, dass die Bildschärfe erhalten bleibt. Der digitale Zoom liefert keine so stellaren Ergebnisse.
17. Trapezkorrekturwinkel

Klicken Sie auf das Bild für weitere Informationen
Der Keystone-Effekt ist eine weitere Verzerrung, die nach der Installation auftreten kann. Hier ist das Projektorbild nicht zentriert ausgerichtet.
Eine Keystone-Verzerrung lässt das Bild auf dem Bildschirm trapezförmig aussehen. Diese Verzerrung kann vertikal oder horizontal sein.
Grundsätzlich ist das Bild des Projektors falsch abgewinkelt. Es ist nicht in einem 90°-Winkel.
Es gibt verschiedene Keystone-Korrekturspezifikationen für Projektoren:
- Die 2D-Trapezkorrektur:
Es ermöglicht eine vertikale und horizontale Korrektur.
- Die vertikale Trapezkorrektur:
Die gebräuchlichste Art speziell für 4K-Projektoren aufgrund ihrer begrenzten Schaltkreise.
- Automatische Trapezkorrektur:
Fortschrittliche Projektoren verfügen über einen G-Sensor. Es ermöglicht eine automatische Trapezkorrektur durch Drücken einiger Tasten.
Schlussfolgerung
Wenn Sie einen Projektor nachschlagen, werden Sie feststellen, dass viele Spezifikationen aufgeführt sind. Die Hersteller stellen diese Informationen zur Verfügung, um Ihnen bei der Auswahl zu helfen.
Es ist wichtig, dass Sie wissen, was Projektorspezifikationen bedeuten. Sie helfen Ihnen zu bestimmen, welcher Projektor für Sie am besten geeignet ist.
Wenn Sie immer noch Hilfe suchen, schauen Sie sich unsere besten Projektoren für Sport, Camping, Klassenzimmer und Geschäftspräsentationen an.
Viel Glück dabei, herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert!