
Creative Characters.
Diese Woche traf sich Bill Connolly von Monotype mit James DeJulio, Mitbegründer und CEO von Tongal, dem „Studio auf Abruf“, das eine beeindruckende Liste von Kunden wie LEGO, PayPal, NBC Universal und anderen vorweisen kann.
Mark Simonson hat einige der weltweit meistgenutzten Schriften entworfen. Gastgeber Charles Nix spricht mit ihm über Einflüsse, Arbeitsprozesse und warum eine wirklich einprägsame Schrift, wie Simonsons vielseitige, lesbare und allgegenwärtige Proxima Nova, neu und vertraut zugleich sein kann.
Maureen Raisch hat die letzten 18 Jahre damit verbracht, für einige der größten Namen im Profisport zu entwerfen: von der Neugestaltung einiger Baseball-Liga-Teams bis zu großen Veranstaltungen der National Hockey League und der National Football League, einschließlich des Super Bowl. Heute, als Kreativdirektorin der National Women’s Soccer League, denkt Maureen über die Bedeutung von Sichtbarkeit und Inklusivität im Sport-Branding nach, über die Kraft des Designs, den Frauensport aufzuwerten, und über das, was sie ihr eigenes „persönliches Rebranding“ nennt.
Als aufgeschlossener Kreativer lässt man sich schnell von Trends und dem Neuesten und Besten begeistern. Bevor man sich für eine Idee begeistert, die keine Chance haben wird, sollte man sich allerdings die mit einem Auftrag verbundenen Rahmenbedingungen genau ansehen. Doch das Wichtigste zuerst: Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie in den begehrten kreativen Flow-Zustand kommen, der den Ton für Ihr Projekt angibt.
Erfahren Sie hier, wie sich typografische Ungereimtheiten negativ auf die Wahrnehmung Ihrer Marke auswirken und warum eine konsistente Hausschrift der Schlüssel zu einem guten ersten Eindruck ist.
Für viele Kreative ist der Beginn eines neuen Projekts ein aufregendes und zugleich beängstigendes Unterfangen. Es kann einige Zeit dauern, bis man in einen Flow-Zustand kommt. Nicht immer gelingt die sofortige Umsetzung der Kundenziele in kommunikative Ideen. Ganz gleich, in welcher kreativen Disziplin Sie arbeiten, steht am Anfang vielleicht ein Moodboard oder Sie suchen nach Material, um einen Funken zu entfachen. Wäre es nicht hilfreich, wenn Sie bereits eine kleine Box mit Designinspirationen zur Hand hätten?
Monotype Fonts wurde für Kreative entwickelt – oder wie wir gerne sagen: von Designern für Designer. Tatsächlich haben wir die Plattform aber für die Software-Nutzung ganzer Unternehmen entwickelt, also für die zentrale oder dezentrale Kooperation von Mitarbeitern und Teams einschließlich der IT-Abteilung.
Sie sitzen am Schreibtisch, gehen Ihre E-Mails durch und bereiten sich darauf vor, morgen mit einem neuen Designprojekt zu beginnen. Sie haben den Projektauftrag durchgelesen, schon bald findet eine Teambesprechung statt, um das Vorhaben zu besprechen. Es ist eine spannende Herausforderung, auch wenn nicht ganz klar ist, wo man anfangen soll.
Die Methode, mit der Designer Fonts erwerben, kann einen großen Einfluss auf den Designprozess haben. Hier lesen Sie, wie eine Font-Abo-Plattform den Workflow von Designern und die Qualität ihrer Kreationen verbessern kann.
Superhelden brauchen Helfer, Profi-Sportmannschaften brauchen Trainer. Und die Kreativen da draußen – ob Top-Agentur oder Nachwuchsdesigner*in, die zu den Besten gehören wollen – brauchen Partnerschaften, auf die sie sich verlassen können. Vor allem, wenn es darum geht, ihre spezifischen Anforderungen an professionelle Schriften und die damit verbundenen Lizenzfragen zu klären.
Diese Woche gewähren wir Ihnen einen Blick hinter die Kulissen einer der umfangreichsten und sehnlich erwarteten Veröffentlichungen von Monotype: der jährliche Type Trends Report. Lassen Sie sich von den Kuratoren des Berichts, den Creative Type Directors Terrance Weinzierl und Emilios Theofanous, über ihre Erfahrungen bei der Erstellung der Studie berichten.
Creative Characters S3 E1: Jim Moran, Bewahrung der Druckgeschichte im Hamilton Wood Type & Printing Museum.
Creative Characters S2 E16: Craig Ward: Vom Bleisatz zum digitalen Unbekannten.
Monotypes Executive Creative Director Charles Nix spricht mit den Gästen Michu Benaim Steiner und Lope Gutierrez-Ruiz über ihr Designstudio In-House International in Texas. Sie haben für mehr als 100 Kunden typografische Arbeiten entworfen. Ihre Schrift Perfora wurde kürzlich im Type Trends Report von Monotype vorgestellt. Erfahren Sie mehr über die Arbeitsweise von In-House International, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen ihres kreativen Prozesses.
Diese Woche begrüßen wir den Designer und Musiker Elliot Jay Stocks im Podcast, auch bekannt als kreativer Alleskönner. Wir wollen mit ihm über leidenschaftliche Projekte sprechen. Elliot hat sich nicht nur durch seine typografischen Arbeiten einen Namen gemacht: Als freiberuflicher Designer war er zuvor Creative Director bei Adobe Typekit. Heute arbeitet er für Google an der renommierten Fonts Knowledge-Website.
Creative Characters S3 E4: Making the Monotype Type Trends report with Terrance Weinzierl and Emilios Theofanous.
Wir freuen uns sehr, dass Aaron Draplin diese Woche im Podcast zu Gast ist und wir mit ihm ans Eingemachte gehen können: existenzielle Gedanken über das Leben und den Aufbau einer Karriere, die Bedeutung des inneren Kindes und den seltsam verrückten Moment, den er empfindet, wenn er sich zum 50 Mal um die Sonne dreht.
Creative Characters S3 E3: Ans Eingemachte gehen, mit Aaron James Draplin.